Vor Ort
Hannover 2025
Programm
Hier gelangen Sie zum Programm, den Hinweisen von A-Z und dem Stadtplan.
Kirchentags-App
Informationen, Hilfestellungen und Download der App zum Kirchentag.
beim Kirchentag in Hannover
Wichtig vor Ort
Servicepunkte und KirchentagsShop
An den Servicepunkten erhalten Sie während des 39. Deutschen Ev. Kirchentages Hannover 2025 Informationen zum Programm, zu Programmänderungen sowie Verkehrshinweise. Unser Teilnahmeservice hilft Ihnen, alle Fragen rund um Ihre Ticketbestellung zu klären. Sie können Tickets erwerben und Teilnahmebescheinigungen für Teilnehmende und Mitwirkende anfordern.
Der Servicepunkt am Platz der Menschenrechte ist nur zum Eröffnungs- und Schlussgottesdienst geöffnet.
An den Standorten (außer Platz der Menschenrechte) finden Sie auch die folgenden Serviceangebote im Bereich Barrierefreiheit:
- Bereitstellung von Informationsmaterial zum Kirchentag barrierefrei
- Vermittlung DGS-Dolmetscher:innen
- Vermittlung Begleitdienst
- Vermittlung Fahrdienst
Hier finden Sie unsere Servicepunkte:
Messe Eingang Nord 1 – mit Shop
Auf Stadtplan anzeigen
Öffnungszeiten:
Do, Fr, Sa 08.30–20.30 Uhr
Messe Eingang Ost
Auf Stadtplan anzeigen
Öffnungszeiten:
Do, Fr, Sa 08.30–20.30 Uhr
Ernst-August-Platz – mit Shop
Auf Stadtplan anzeigen
Öffnungszeiten:
Di 14.00–20.00 Uhr
Mi 08.00–22.30 Uhr
Do, Fr, Sa 08.00–20.30 Uhr
So 08.00–12.00 Uhr
Platz der Menschenrechte
Auf Stadtplan anzeigen
Öffnungszeiten:
Mi 16.00–22.30 Uhr
So 08.00–12.00 Uhr
Shop
Möchten Sie ein Andenken an den Kirchentag in Hannover erwerben? Stöbern Sie in unseren fair produzierten Produkten aus nachhaltig hergestellten Materialien.
Während des Kirchentages können Sie die Produkte an zwei Orten im Veranstaltungsgebiet erwerben. Zusätzliche mobile Shops finden Sie am Sonntag rund um den Schlussgottesdienst (kein Verkauf während des Gottesdienstes).
Sie möchten das Kirchentags-Feeling mit nach Hause nehmen und auch daheim oder in Ihrer Gemeinde einmal auf einem Papphocker sitzen? Direkt nach Veranstaltungsende am Samstag erhalten Sie gebrauchte Papphocker an vielen Veranstaltungsorten gegen eine empfohlene Spende von je 1 Euro. Oder schauen Sie beim Papphocker-Verkauf vorbei.
Gepäckaufbewahrung und Fundbüros
Gepäckaufbewahrung
Die Mitnahme von großen Gepäckstücken wie Rucksäcken (ab ca. 30 Litern) und Koffern auf das Veranstaltungsgelände ist verboten. Ausgenommen hiervon sind Instrumentenkoffer. Nutzen Sie gern die kostenlose Gepäckaufbewahrung des Kirchentages – auch für Instrumente. Annahmeschluss für Gepäckstücke ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.
Ihr Gepäck ist an den Aufbewahrungsstellen des Kirchentages nicht versichert. Bitte schließen Sie gegebenenfalls eine Reisegepäckversicherung ab. Bitte beachten Sie, dass eine Aufbewahrung über Nacht nicht möglichist. Gepäckstücke, die zum Ende der Öffnungszeit nicht abgeholt wurden, werden in das Fundbüro des Kirchentages auf dem Messegelände Hannover gebracht.
An einzelnen Veranstaltungsorten sind auch Tagesrucksäcke und kleine Gepäckstücke nicht zugelassen. An diesen Orten besteht vor Ort die Möglichkeit, das Gepäck abzugeben. Informieren Sie sich über die Mitnahme von Gepäckstücken zu Veranstaltungsorten auf kirchentag.de/sicherheit.
Fundbüros
In den Fundbüros des Kirchentages können aufgefundene Gegenstände abgegeben oder verlorene Gegenstände abgeholt werden.
Am Ende der täglichen Öffnungszeiten des Fundbüros auf dem Ernst-August-Platz werden die Fundsachen in das zentrale Fundbüro des Kirchentages auf dem Messegelände Hannover gebracht. Dort können die Fundsachen bis einschließlich Samstag, 3. Mai abgeholt werden. Am Sonntag, 4. Mai können Fundsachen weiterhin am Standort Ernst-August-Platz abgegeben werden.
Nach Ende des Kirchentages werden die Fundsachen in das Fundbüro der Stadt Hannover gebracht: www.hannover.de/fundbuero.
An diesen Standorten finden Sie Gepäckaufbewahrung sowie Fundbüro:
Messe Eingang Nord 1
Auf Stadtplan anzeigen
Öffnungszeiten:
Do, Fr, Sa 08.30–22.30 Uhr
Innenstadt Ernst-August-Platz
Auf Stadtplan anzeigen
Öffnungszeiten:
Mi 14.00–23.00 Uhr
Do, Fr, Sa 08.30–23.00 Uhr
So 07.00–13.00 Uhr
Liederheft und Programmheft
Zu Ihrem Ticket gehört ein Liederheft mutig – stark – beherzt und ein gedrucktes Programm im Überblick. Wenn Sie sich gegen einen Versand im Vorfeld entschieden haben, ist auf Ihrem Ticket ein Gutschein für diese Hefte aufgedruckt oder bei eTickets in der Kirchentags-App unter Meine Extras hinterlegt, wenn das Ticket aktiviert ist. Einlösen können Sie diese dann an einem der Servicepunkte während des Kirchentages.
Liederheft
Das Liederheft mutig - stark - beherzt ist digital auch auf dem Smartphone abrufbar. Texte und Noten können in der Kirchentags-App unter dem Menüpunkt Liederheft kostenlos eingesehen werden. Für Inhaber:innen eines 5-Tage-Tickets gibt es zusätzlich das Liederbuch 75 Lieder für Kirchentage kostenfrei dazu. Dieses können Sie ebenfalls gegen Vorlage des Gutscheins an den Servicepunkten abholen.
Für Menschen mit Sehbehinderungen gibt es die Texte des Liederheftes zur Verwendung in einer App mit Vorlesefunktion als offenes Dokument. Dieses erhalten Sie bei Bedarf mit einer Nachricht an inklusion(at)kirchentag.de
Programmheft
Im Programmheft Programm im Überblick erhalten Sie einen Überblick über die Themen und zentralen Veranstaltungen des Kirchentages. Um den Übergang vom gedruckten Programmheft zum Digitalen zu erleichtern, finden Sie im Programmheft Webcodes, die Sie in die Programmsuche von App und Web eingeben können. Sowohl einzelne Veranstaltungen als auch z. B. alle Veranstaltungen eines bestimmten Formats verfügen über einen Webcode. Alle Webcodes sind eine Kombination aus zwei Buchstaben und zwei Zahlen – XY99.
Schutz und Fürsorge
Der Kirchentag ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des Vertrauens. Damit dies auch weiterhin so bleibt, gilt das Schutz- und Fürsorgekonzept.
Wenn Sie selbst betroffen sind oder etwas beobachten, können Sie sich während der Veranstaltungstage jederzeit an unsere 24/7-Hotline wenden: +49 661 96648-099. Unterwegs finden Sie die Nummer auch in der Kirchentags-App, im Programmheft und auf Plakaten und Aushängen. Die Hotline ist vom 30. April bis 4. Mai 2025 rund um die Uhr erreichbar – vertraulich, respektvoll und mit geschultem Personal.
Sie finden zudem Schutzräume im Zentrum Kinder und Familien und im Zentrum Junge Menschen. Diese Orte stehen als Rückzugsort, für eine Pause oder das Gespräch mit einer Ansprechperson jedem zur Verfügung.
Wir nehmen Schutz und Fürsorge ernst – wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns.
Weitere Informationen zum Schutz und Fürsorge-Konzept des Kirchentages, sowie eine Liste mit Externen Beratungsstellen finden Sie auf kirchentag.de/schutz.