Tickets
Kirchentag 2023

Fast geschafft, nur noch wenige Klicks bis zu Ihrem Ticket!
Unterhalb der Tickets gibt es eine Übersicht als Tabelle. Außerdem finden Sie weitere wichtige Informationen zu Menschen mit Behinderung und Begleitpersonen, Programm und Liederheft, Frühbucherpreis, Ticketarten sowie Änderungen, Rückgaben und Stornierungen.
5-Tage-Ticket
Alle Arten von 5-Tage-Tickets sind für den gesamten Zeitraum des Kirchentages, also vom 7. bis 11. Juni 2023, gültig. Sie beinhalten einen Fahrausweis für alle Tage.
Eine Unterkunft im Gemeinschaftsquartier, ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
119,00 €Ticket buchen
5-Tage-Ticket
ermäßigt
Das ermäßigte 5-Tage-Ticket gilt mit dem entsprechenden Nachweis für folgende Personen:
- Kinder und Jugendliche zwischen 12 und einschließlich 17 Jahren
- Schüler:innen
- Studierende
- Auszubildende
- Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ)
- Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50
- Rentner:innen
- Empfänger:innen von Arbeitslosengeld I
Eine Unterkunft im Gemeinschaftsquartier, ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
69,00 €Ticket buchen
5-Tage-Ticket
gefördert
Das geförderte 5-Tage-Ticket gilt mit dem entsprechenden Nachweis für folgende Personen:
- Empfänger:innen von Grundsicherung
- Empfänger:innen von Arbeitslosengeld II
- Asylbewerber:innen
- Geflüchtete
Eine Unterkunft im Gemeinschaftsquartier, ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
19,00 €Ticket buchen
5-Tage-Ticket
Familie
Das Familien-Ticket ist ein besonderes Angebot für bis zu zwei erwachsene Personen und mindestens ein Kind bis einschließlich 17 Jahren. Hierbei kann es sich um Eltern, Elternteile und in einer Partnerschaft lebende Erwachsene mit eigenen Kindern handeln, aber auch um Großeltern und Großelternteile mit Enkelkindern oder Freund:innen mit eigenen Kindern.
Jede Person erhält ein eigenes Ticket und kann sich damit frei auf dem Kirchentag bewegen.
Eine Unterkunft im Gemeinschaftsquartier, ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
179,00 €Ticket buchen
Junges SENF-Ticket
gefördert
Das Junge SENF-Ticket ist ein 5-Tage-Ticket für Schüler:innen, Azubis, Studierende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ), die in der Region zur Schule gehen, studieren, eine Ausbildung oder einen Freiwilligendienst absolvieren. Zur Region zählen die Städte Schwabach, Erlangen, Nürnberg und Fürth sowie die Landkreise Fürth, Erlangen-Höchststadt, Schwabach, Nürnberger Land und Roth. Entscheidend ist hierbei die Adresse der Schule, Universität, Einsatzstelle etc. – nicht der eigene Wohnort.
Bei der Anmeldung muss ein entsprechender Nachweis erbracht werden.
Eine Unterkunft im Gemeinschaftsquartier, ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
30,00 €Ticket buchen
Tages-Ticket
Tages-Tickets sind für Donnerstag, Freitag oder Samstag erhältlich. Sie gelten jeweils einen Tag und beinhalten für diesen Tag auch einen Fahrausweis.
Bei der Anmeldung muss der Geltungstag ausgesucht werden. Ein Umtausch ist über den Teilnahmeservice möglich.
Ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
39,00 €Ticket buchen
Tages-Ticket
ermäßigt
Das ermäßigte Tages-Ticket gilt mit dem entsprechenden Nachweis für folgende Personen:
- Kinder und Jugendliche zwischen 12 und einschließlich 17 Jahren
- Schüler:innen
- Studierende
- Auszubildende
- Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ)
- Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50
- Rentner:innen
Ein Zelt-Stellplatz oder ein Camper-Stellplatz kann dazu gebucht werden.
29,00 €Ticket buchen
16-Uhr-Ticket
Mit 16-Uhr-Tickets können Veranstaltungen ab 16 Uhr besucht werden. Sie sind für Donnerstag, Freitag oder Samstag erhältlich. Sie gelten jeweils einen Tag und beinhalten für diesen Tag auch einen Fahrausweis.
Bei der Anmeldung muss der Geltungstag ausgesucht werden. Ein Umtausch ist über den Teilnahmeservice möglich.
Es kann keine Unterkunft gebucht werden.
19,00 €Ticket buchen
Eine Übersicht der Vorverkausstellen im ganzen Bundesgebiet finden Sie hier.
Kinder bis einschließlich 11 Jahre
Kinder bis einschließlich 5 Jahren benötigen kein Ticket für den Kirchentag und auch keinen Fahrausweis für die örtlichen Verkehrsbetriebe.
Kinder bis einschließlich 11 Jahren benötigen keinTicket für den Kirchentag, aber einen Fahrausweis für die örtlichen Verkehrsbetriebe.
In der Anmeldung kann ein kostenfreies Kinderticket bestellt werden, das einen Fahrausweis beinhaltet.
Für die Buchung einer Unterkunft in einem Gemeinschaftsquartier oder von einem Zelt-Stellplatz oder Camper-Stellplatz müssen Kinder bis einschließlich 11 Jahren mit einem kostenfreien Kinderticket angemeldet werden.
Kinder ab 12 Jahren benötigen für den Kirchentag ein ermäßigtes 5-Tage-Ticket oder Tages-Ticket.
Fahrausweis
Alle Tickets enthalten einen Fahrausweis für das gesamte VGN-Gebiet. Eine Übersicht des VGN-Gesamtraums können Sie auf der Seite des VGN einsehen. Der Fahrausweis für 5-Tage-Tickets gilt vom 7. bis 11. Juni. Tages- und 16-Uhr-Tickets beinhalten einen Fahrausweis für den jeweiligen Geltungstag. Alle Fahrausweise sind jeweils bis Betriebsschluss, d.h. 3 Uhr des Folgetages, gültig.
Gruppenrabatt
Bei einer Anmeldung über den Kirchentag erhalten Sie ab einer Rechnungssumme von 1.300 Euro einen Rabatt von fünf Prozent auf diese Summe. Bitte beachten Sie hier, dass die Berechnungsgrundlage für die Summe nur 5-Tage- und Tages-Tickets sind. Quartierpauschalen, Mitwirkendenausweise etc. finden keine Berücksichtigung.
Karten, die über eine Vorverkaufsstelle erworben werden, sind von der Gruppenrabatt-Regelung ausgeschlossen.
Unterkunft
Alle Infos rund um das Thema Unterkunft finden Sie hier.
Ticketübersicht
Ticket | Frühbucherpreis eTicket (bis 4. April) | Normalpreis eTicket |
---|---|---|
5-Tage-Ticket | 109 Euro | 119 Euro |
5-Tage-Ticket ermäßigt | 59 Euro | 69 Euro |
5-Tage-Ticket gefördert | - | 19 Euro |
5-Tage-Familienticket | 169 Euro | 179 Euro |
Junges SENF-Ticket | - | 30 Euro |
Ticket | Normalpreis eTicket |
---|---|
Tagesticket | 39 Euro |
Tagesticket ermäßigt | 29 Euro |
16 Uhr-Ticket | 19 Euro |
Menschen mit Behinderung und Begleitpersonen
Sollten Sie für Ihre Teilnahme am Kirchentag in Nürnberg einen Mehrbedarf benötigen, können Sie in Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie Informationen zum Serviceangebot zur Barrierefreiheit bekommen möchten. Im Anschluss füllen Sie einen Fragebogen aus, damit wir Sie später über alle Serviceangebote informieren können. Gerade für eine passende Unterbringung benötigen wir weitere Informationen.
Sollte in Ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B eingetragen sein, können Sie ein kostenloses Ticket für Ihre Begleitperson bestellen. Dafür geben Sie in Ihrer Anmeldung an, Informationen zum Serviceangebot zur Barrierefreiheit bekommen zu wollen. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Begleitperson anzumelden.
Programmheft und Liederheft
Anders als bei vergangenen Veranstaltungen findet man im Programmheft nicht zu allen Veranstaltungen Informationen. Es bietet einen Überblick über die Themen des Kirchentages. Das komplette Programm kann auf unserer Webseite oder in der Kirchentags-App eingesehen werden.
Das Programm im Überblick erhalten Sie während des Kirchentages an den Servicepunkten in Nürnberg. Ein Versand über die Anmeldung erfolgt im Vorfeld nicht.
Gegen Vorlage Ihres 5-Tage-Tickets erhalten Sie während des Kirchentages ein kostenfreies Liederheft in unseren Shops in Nürnberg. Auch hier erfolgt kein Versand im Vorfeld. Bei Familien-Tickets erhalten Sie maximal zwei Exemplare. Bei Tages- und 16-Uhr-Tickets ist kein kostenfreies Liederheft enthalten. Alternativ können Sie in der Kirchentags-App in Ihrem „Mein Kirchentag“-Konto unter „Meine Extras“ den Gutschein für ein digitales Liederheft in der App Cantico eintauschen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.kirchentag.de/liederheftapp.
Sie wollen im Vorfeld ein Programm im Überblick erhalten? Sie können es kostenpflichtig in unserem Shop bestellen.
Sie finden das Programm im Überblick auch hier in digitaler Form, um im Vorfeld einen Blick hineinzuwerfen. Außerdem haben wir Ihnen das gesamte Programm ebenfalls hier in digitaler Form vorbereitet. Die Datei des Gesamtprogramms wird kurz vor dem Kirchentag einmal aktualisiert.
Frühbucherpreis
Bei einer Anmeldung bis zum 4. April sparen Sie beim Kauf von 5-Tage-Tickets, ermäßigten 5-Tage-Tickets und 5-Tage-Tickets für Familien 10 Euro!
Auf alle weiteren Tickets gibt es keinen Nachlass.
Ticketarten
Erstmals wird es beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag digitale Tickets geben. Bei der Anmeldung kann ausgewählt werden, ob ein eTicket oder ein Papierticket benötigt wird. Die eTickets sind nur in Verbindung mit der Kirchentags-App nutzbar und können dort angezeigt werden. Über Codes sind diese einfach an Gruppenteilnehmende weiterleitbar. Es handelt sich NICHT um Print-at-Home-Tickets! Weitere Informationen zu eTickets, deren Aktivierung und Nutzung finden Sie in den Hinweisen von A-Z und in der Kirchentags-App.
Papiertickets werden vor dem Kirchentag per Post verschickt. Für jedes gedruckte Papierticket für Teilnehmende erheben wir Zusatzkosten für Druck und Versand von 4 Euro. Der Versand startet etwa Mitte April.
Falls Sie aus dem Ausland zum Kirchentag anreisen möchten und Sorge haben, dass Ihre finanziellen Mittel hierfür nicht ausreichen, können wir Ihnen gegebenenfalls helfen. Wenden Sie sich bitte an international(at)kirchentag.de.
Änderungen, Rückgaben und Stornierung
Nachmeldungen und Änderungen sind jederzeit online möglich. Bei der Buchung eines Quartiers über uns sind Änderungen ab dem 4. April 2023 gegebenenfalls nur noch eingeschränkt möglich. Melden Sie sich in dem Fall bei info(at)kirchentag.de.
Die kostenfreie Stornierung von Tickets und Quartieren war bis einschließlich 30. April 2023 möglich.
Sollten Sie ein Gemeinschaftsquartier über den Kirchentag bestellt haben, können Sie einzelne Änderungen nicht mehr online vornehmen. Bitte wenden Sie sich in den Fällen unter Angabe Ihrer Anmeldenummer und den Änderungen an den Teilnahmeservice. Dies gilt vorallem, wenn Sie Ihr gebuchtes Quartier nicht mehr in Anspruch nehmen können oder möchten.
Stornierungen nach dem 30. April 2023 sind im Krankheitsfall gegen Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bis zum 6. Juni 2023 möglich. In diesem Fall werden die Tickets erstattet. Eine entsprechende Bescheinigung und ggf. erhaltene Papiertickets sind bis spätestens zum 6. Juni 2023 an den Teilnahmeservice in der Geschäftsstelle des Kirchentages zu senden (teilnahme(at)kirchentag.de oder Deutscher Evangelischer Kirchentag, Abteilung Teilnahmeservice, Magdeburger Str. 59, 36037 Fulda). Später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt.
Diese Informationen finden Sie auch in unseren AGB.
Downloads
Teilnahmeservice
Tel.: +49 661 96648 - 100
info(at)kirchentag.de