Camping

Übernachten in Nürnberg

Grundsätzliches

Die Organisation dieses neuen Camping-Angebotes liegt in den Händen des Kirchentages und erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Helfenden.

Auf dem Camping-Gelände können keine eigenen Veranstaltungen geplant werden.

Zelt-Stellplätze und Camper-Stellplätze werden immer für den gesamten Zeitraum von Mittwoch bis Sonntag gebucht und bezahlt (auch bei Tagestickets). An- und Abreise können innerhalb der vorgegebenen Zeiten (siehe unten) individuell gestaltet werden. Der Zeltplatz und die Stellflächen für Fahrzeuge sind räumlich getrennt. Die Buchung erfolgt bei der Anmeldung zur Teilnahme am Kirchentag. Erforderlich ist der Erwerb eines der 5-Tage-Ticktes oder des Tagestickets.

Was erwartet mich beim Camping? Und was nicht?

Das bietet der Kirchentag:

Mit der Pauschale sind verschiedene Serviceangebote gedeckt:

  • Betreuung durch ein ehrenamtliches Team vor Ort
  • Gebuchte Stellfläche in fußläufiger Messenähe
  • ÖPNV-Stationen nur wenige Gehminuten entfernt
  • Verschiedene öffentliche Parkplätze (z.B. Parkhaus Messe)
  • Stromanschluss (außer beim Zelten)
  • Toiletten- und Duschanlage sowie Handwaschgelegenheiten
  • Sicherheit: Eingezäuntes Gelände, Aufsicht tagsüber/Bestreifung des Geländes, Ansprechpartner:innen für Notfälle nachts vor Ort, Einfahrtsschein zur Zugangsberechtigung erhalten Sie vor Ort bei der zentralen Anmeldung
  • Anreise am Mittwoch, 7. Juni 2023 zwischen 10 Uhr und 22 Uhr
  • Individuelle An- und Abreise Donnerstag, 8. Juni bis Samstag, 10. Juni zwischen 10.00 und 18.00 Uhr möglich
  • Späteste Abreise: Sonntag, 11. Juni 2023 bis 14 Uhr

Was der Kirchentag nicht bietet:

  • Verpflegung
  • Grau- und Schwarzwasser-Entsorgung
  • Wasseranschluss
  • Ausreichend Platz für ein Vorzelt
  • Haftung bei Diebstahl
  • Kein beliebiges Befahren des Camping-Geländes (nur für Auf- und Abbau)
  • Veranstaltungen auf dem Camping-Gelände
  • PKW-Parkplatz für Zeltende (Parkplätze im öffentlichen Raum nutzen)

Wie buche ich?

Bei der Anmeldung zur Teilnahme ist eine Buchung von Stellflächen möglich. Berechtigt zur Buchung des Camping-Angebots sind Teilnehmende mit einem 5-Tages-Ticket oder Tagesticket.

Beispiel Zelten: Gruppe von fünf Personen, davon reisen zwei Personen erst am Freitag an: Für jede Person wird das entsprechende Ticket sowie die Art der Unterkunft bestellt. In Schritt 3 der Anmeldung (Zusatzangaben) werden die Zelt-Stellplätze bestellt.

Sie zahlen:

5x Personenpauschale 59 Euro = 295 Euro

2x Zelt bis 10 qm 44 Euro = 108 Euro

Insgesamt: 403 Euro

Eine tageweise Abrechnung der Kosten ist nicht möglich.

Beispiel Wohnwagen: Eine Familie mit zwei Kindern reist mit PKW und Wohnwagen an. Der PKW soll während des Kirchentages genutzt werden: Bei Bestellung des Familien-Tickets wird für alle Personen die Campingübernachtung bestellt. In Schritt 3 der Anmeldung (Zusatzangaben) wird der entsprechende Stellplatz bestellt.

Sie zahlen:

1x Familienpauschale = 149 Euro

1x Stellplatz ab 7 m = 104 Euro

Insgesamt: 253 Euro

Der PKW muss für die Nutzung während des Kirchentages nach Abstellen des Wohnwagens auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt werden.

Preise

Folgende Konditionen gelten für den gesamten Veranstaltungszeitraum (Mittwoch–Sonntag):

Stellplatz für ein Wohnmobil bis 7 m: 94 Euro

Stellplatz für ein PKW mit Wohnwagen oder ein Wohnmobil ab 7 m (bis max. 12 m): 104 Euro

Stellplatz für ein Zelt bis 10 qm: 44 Euro

Stellplatz für ein Zelt ab 10 qm: 54 Euro

Personenpauschale: 59 Euro pro Person / 149 Euro für Familien

Für allein reisende Erwachsene mit Kindern finden wir die passende Lösung, bitte melden Sie sich beim Teilnahmeservice.

Außer Begleithunden und Assistenztieren sind keine Haustiere gestattet.

Wie gelange ich zu meinem Platz?

Eine Belegung der Stellflächen findet vor Ort statt. Mit der Anreise und Anmeldung am Gelände wird Ihnen ein Platz zugewiesen. Die Reservierung eines bestimmten Platzes im Vorfeld ist nicht möglich.

Den genauen Plan zur Anreise mit einem Fahrzeug senden wir Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung zu.

Zum Zeltplatz mit ÖPNV:

  • U-Bahn U1 Richtung Nürnberg Langwasser Süd, Station Bauernfeindstr.
  • Straßenbahn Linie 8 Richtung Nürnberg Doku-Zentrum, Station Doku-Zentrum

Ehrenamt – Wir suchen dich!

Die Organisation des neuen Camping-Angebotes liegt in den Händen des Kirchentages und erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Helfenden.

Diese Quartierteams haben Platz für weitere Engagierte. Bist du vielleicht campingerfahren und hast Freude an der Betreuung der Gäste und Logistik auf den Stellplätzen?

Die Quartierteams organisieren die Rezeption beim Ein- und Auschecken, geben Tipps für den Aufenthalt in Nürnberg und sind für alle Gäste die Experten zum Thema Camping beim Kirchentag.  

Lust dabei zu sein und mitzugestalten? Jetzt anmelden.

Einsatzzeitraum: 6. bis 11. Juni 2023. Im Vorfeld gibt es Team-Treffen und Schulungsformate.