Bodo Wartke verzaubert den Opernplatz

Konzert

Abera Kadabera!

Am Abend des 1. Mai brachte Bodo Wartke auf dem Opernplatz in Hannover rund 17.000 Menschen zum Tanzen, Mitsingen und Staunen.  Mit feinem Sprachwitz, musikalischem Können und pointiertem Humor begeisterte er das Kirchentagspublikum. Der Andrang war dabei so groß, dass sich die Kirchentagsteilnehmenden an den Rändern zu Beginn immer wieder mit „Lauter, lauter“-Rufen bemerkbar machten.

Mutig, stark und beherzt, wagte sich Bodo Wartke dabei auch an seine neue Rubrik: Erweiterte Zungenbrecher. Hierbei hat der Kabarettist klassische Zungenbrecher, wie das Brautkleid mit dem Blaukraut, zu einer sinnvollen Geschichte mit weiteren Sprachschwierigkeiten ergänzt.
Es folgte ein Abend voller Lachen, Nachdenken und musikalischer Magie, zum Großteil aus seinem siebten Programm „Abera Kadabera!“. Der wortgewandte Musikkabarettist entführte sein Publikum in eine Welt voller überraschender Reime, virtuoser Klavierklänge und intelligenter Satire.
Passend zum Kirchentag und seinem Lied „Die heiligen Schriften 2.0“ durfte auch der Vergleich von heiligen Schriften mit Betriebssystemen ohne Jahrhunderte lange Updates nicht fehlen. Immerhin dem Christentum gesteht er ein Update zu, welches aber auch schon mehr als 500 Jahre her ist.

Dem Kirchentagspublikum ist der Bodo Wartke schon mehr als zehn Jahre ein Begriff. Mit seinem Zungenbrecher-Song „Barbaras Rhabarbarbar“ landete er 2024 einen viralen Welthit mit Millionen Klicks auf sämtlichen Social Media Plattformen.

Ein Weltstar zum Anfassen beim Kirchentag!

Teilen