Teilnehmen

Kirchentag 2023

Ob als Gruppe, mit der Familie oder Einzelperson - wir feiern Gemeinschaft über Grenzen hinweg. Alle sind willkommen!

Genießen Sie fünf Tage volles Programm: um die 2.000 kulturelle, liturgisch/theologische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen aus denen Sie auswählen können. Oder schauen Sie nur an einem Tag oder Abend vorbei, auch das ist möglich!

Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung. Ein buntes Fest in der Innenstadt auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen – mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien.

Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr.

Auf dieser Seite finden Sie alle notwendigen Informationen rund um Tickets, Preise, Unterkunft und weiteres. Schauen Sie sich vor Ihrer Anmeldung zu den verschiedenen Themen um. 

Tickets

Hier geht es zum Ticketportal für Tagestickets, 16-Uhr-Tickets und das beliebte 5-Tage-Ticket. 

Tickets

 

Anzeige

Veranstaltungen so vielfältig wie das Leben

Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert, Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem Klimawandel und der Würde des Menschen gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen geführt und gemeinsam gefeiert. Beim Kirchentag wird gestritten, gerungen, offen benannt, was es braucht für ein gutes Leben.

Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben kommen zu Wort, füllen Hallen, regen Diskussionen an und geben neue Impulse. Künstler:innen stellen ihre Werke aus oder inszenieren Theaterstücke für den Kirchentag. NGO’s sind genauso vertreten wie lokale Initiativen aus Kirche, Gesellschaft und Entwicklungszusammenarbeit.

Und Sie sind mitten drin!

Was Sie sonst noch wissen sollten...

Übersicht

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Was gibt's Neues?

Nach vier Jahren Pause endlich wieder Kirchentag! In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und geändert. Die wichtigsten Änderungen hier auf einen Blick:

  • eTickets: alle Teilnahme-Tickets werden als eTickets zur Nutzung über die kostenfreie Kirchentags-App zur Verfügung gestellt. Die bekannten Papiertickets bleiben aber ebenfalls verfügbar: Wer ein gedrucktes Ticket bekommen möchte, zahlt „der Umwelt zuliebe“ eine Zusatzgebühr von 4 Euro pro Ticket, Versand inklusive.
  • Programmheft: Es wird kein gedrucktes Programmheft mit dem kompletten Programm mehr geben. Jede:r erhält zur Anmeldung einen Gutschein für ein Programm im Überblick und ein Liederheft in gedruckter Form zur Abholung vor Ort. Ein Versand im Vorfeld erfolgt nicht!
  • Tickets: Sie möchten eine Dauerkarte bestellen? Dauerkarten heißen jetzt 5-Tage-Tickets.
  • Quartier: Der Kirchentag vermittelt keine Privatquartiere mehr! Sie können aber trotzdem in Privaten Quartieren unterkommen. 
  • Campingplätze: Schlafen unter freiem Himmel: Wir vermitteln Campingplätze mit eigenem Zelt oder Camper. Die Buchung ist auch bei Tages-Tickets möglich.
  • Storno: Wir haben unsere Stornierungs- und Rückgabebedingungen geändert.