Konsumieren. Lernen. Transformieren.
Gläsernes Restaurant

Im Gläsernen Restaurant ging es schon immer um mehr als nur Essen
Das Gläserne Restaurant ist ein Pop-Up-Restaurant mit Mittagessen in Bio-Qualität. Gekocht wird von Teilnehmenden der Fortbildung „Verwendung von regionalen Bio-Produkten in der Großküche“. Das erste Gläserne Restaurant öffnete seine Kochtöpfe bereits 1987 auf dem Kirchentag in Frankfurt am Main.
In Hannover finden Sie das Restaurant in Messehalle 17. Essen gibt es von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Neben Brot aus regionalen Bäckereien werden jeweils zwei Gänge serviert.
Freitag, 2. Mai 2025
-
Pilzpfanne aus der Region mit Dinkel-Pasta
-
Rote Grütze mit Sahne
Samstag, 3. Mai 2025
-
Kartoffelsuppe mit frischem Bärlauch und Croutons aus Süßkartoffeln
-
Kohlrabi mit Feta-Haube und Kräuter-Dip, dazu Frühlingssalat mit Kohlrabiblättern, Radieschen, Rote-Bete-Sprossen und Kürbiskernen
Die regionale, saisonale, biologische und vegetarische Küche gibt es für 14 Euro pro Person, ermäßigt 9 Euro. Inklusive ist das Kochbuch mit allen Rezepten vom Kirchentag 2025.
Im Gläsernen Restaurant ging es schon immer um mehr als nur Essen. In diesem Jahr können sich die Gäste in einer eigenen Ausstellung über die Zusammenhänge von Ernährung und Klimaschutz informieren. Dabei können wir alle unseren Beitrag leisten. Nachhaltigkeit fängt zu Hause auf unseren Tellern an. Wo kommt das Getreide für unser Brot her und wo die Milch für den Quark?
Auch die Teilnehmenden in der Küche bringen nachhaltige Ideen in ihr Berufsumfeld. Darüber hinaus folgt nach dem Kirchentag von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Veranstaltungsreihe „Vom Acker in die Mühle und auf den Teller“. Die Themen sind wie die Zielgruppen vielfältig: Von nachhaltiger Bio-Ernährung auf Jugendreisen bis zur Radtour vom Biohof zu Verarbeitungsbetrieben ist vieles dabei. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchenagentur.
Details zum Gläsernen Restaurant auf kirchentag.de/glaesernes-restaurant.
Webcode: FB86 & ZX42