Mutig – stark – beherzt für Demokratie

Pressemitteilung

36 Akteure unterstützen Selbstverpflichtung zur Demokratie von Landeshauptstadt Hannover, Evangelisch-lutherischer Landeskirche Hannovers und Deutschem Evangelischen Kirchentag.

Die Landeshauptstadt Hannover, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und der Deutsche Evangelische Kirchentag setzen ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt für unsere Demokratie“ wurde eine Selbstverpflichtung initiiert, die 36 verschiedene Akteure aus Politik und Verwaltung, Kirchen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Einordnung der AfD als gesichert rechtsextrem ordnete Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund die Selbstverpflichtung ein: „Die AfD ist keine normale Partei und war es auch nie. Gegen Hass und Hetze muss der Rechtsstaat wehrhaft sein. Die Einschätzung des Verfassungsschutzes war dafür ein deutliches Signal. Kirchentag, die Stadt Hannover, die Landeskirche Hannovers und alle Unterstützenden stehen für Vielfalt, Offenheit und unsere demokratische Gemeinschaft. Unsere Stärke ist unsere Vielfalt. Auf unserem Kirchentag ist spürbar, dass Demokrat:en mit Zuversicht den Unterschied machen.“

„Hannover hat Platz für alle Menschen, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Glaubensrichtung, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, ob mit oder ohne Behinderung“, wird in der Selbstverpflichtung betont. Angesichts zunehmender Angriffe auf die demokratische Kultur durch Desinformation, Populismus, Extremismus und autoritäre Tendenzen, setzen die Unterzeichner:innen ein bewusstes Zeichen. Sie wenden sich entschieden gegen Hass, Hetze, Ausgrenzung und jede Form von Gewalt – online wie offline. Siegesmund: „Unsere Toleranz endet, wenn sich Hass und Gewalt gegen Einzelne und Gruppen unserer Gesellschaft richten. Wir stehen an der Seite derer, deren Stimmen zu wenig gehört werden.“

Verlesen wird die Verpflichtung „mutig – stark – beherzt für Demokratie“ heute Abend ab 19.30 Uhr von der Bühne am Platz der Menschenrechte zwischen Vorprogramm und dem Konzert für Demokratie des Künstlers Gentleman. Es sprechen Oberbürgermeister Belit Onay, Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund sowie Ralph Charbonnier, Theologischer Vizepräsident der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

Demokratieerklärung ansehen

Teilen