Losung

Event & Bewegung

Die Losung ist der Leitgedanke eines Kirchentages.

Sie entstammt in der Regel einem Bibelzitat und ist gleichzeitig Zeitansage – bildet eine Brücke zu den aktuellen Themen und Fragen von heute. Die Losung spannt den inhaltlichen roten Faden durch die Programmpunkte und ist impulsgebend für die Veranstaltungen des Kirchentages.

Über die Losung entscheidet das Präsidium unter Beteiligung der Präsidialversammlung. Mit dem Beschluss der Losung beginnen die inhaltlichen Planungen für das Programm des Kirchentages.

Zugleich finden sich Theolog:innen zusammen, deren Fachgebiet die Auslegung biblischer Texte ist. Sie erarbeiten eine Sammlung von acht Bibeltexten, die die Losung interpretieren, welche anschließend neu übersetzt werden. Dabei gilt es, der hebräischen oder griechischen Originalfassung gerecht zu werden, Männer wie Frauen gleichermaßen sichtbar zu machen, den jüdisch-christlichen Dialog zu respektieren sowie verständlich und eingängig zu formulieren.

Der Kirchentag ist bestrebt, möglichst inklusiv zu sein. Dazu gehört auch, Leichte Sprache hörbar und sichtbar zu machen.
Diese Übertragungen wurden abschließend von Menschen mit Lernschwierigkeiten geprüft.

Hannover 2025

(v.l.n.r.): Generalsekretärin Kristin Jahn, Landesbischof Ralf Meister, Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und Oberbürgermeister Belit Onay.

Nürnberg 2023

Präsident Thomas de Maizière (2v.r.) mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern (Mitte), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (2 v.l.), Oberbürgermeister Marcus König (links) und Bettina Limperg(rechts).

Dortmund 2019

Präsident Hans Leyendecker und Generalsekretärin Julia Helmke präsentieren die Losung des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages.

Berlin Wittenberg 2017

Präsidentin Christina Aus der Au (Mitte) mit der Generalsekretärin Ellen Ueberschär (rechts) und dem Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Markus Droege (links)

Stuttgart 2015

Präsident Andreas Barner (Mitte) mit der Generalsekretärin Ellen Ueberschär (rechts) und dem Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Frank Otfried July (links)

Hamburg 2013

Präsident Gerhard Robbers (Mitte) mit Bischöfin Kirsten Fehrs (links) und Generalsekretärin Ellen Ueberschär (rechts)

Dresden 2011

Präsidentin Katrin Göring-Eckardt (links), Jochen Bohl, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, und Generalsekretärin Ellen Ueberschär (rechts)