Anreise

Klimaschonend zum Kirchentag

Anreise zum Kirchentag in Nürnberg

Der Kirchentag ist eine umweltfreundliche Großveranstaltung. Wir bitten unsere Besuchenden daher, sich für eine Form der Anreise zu entscheiden, die das Klima schont. Mit der Anreise zum Kirchentag mit den Produkten der Deutschen Bahn, tragen Sie zum aktiven Klimaschutz bei. Mehr unter bahn.de.

Um herauszufinden, wie Sie am emissionsärmsten zu uns in die Städte Nürnberg und Fürth kommen, unterstützt Sie gerne das Reiseauskunftstool CleverRoute.

 

Mit der Bahn und dem ÖPNV

Eine Möglichkeit der klimafreundlichen Anreise ist die Bahn.

Teilnehmende aus dem VGN-Gebiet reisen mit dem Kirchentagsticket am Gültigkeitstag sogar kostenlos! Einen Überblick über den Geltungsbereich finden Sie hier.
Auf der Webseite der Deutschen Bahn finden Sie Tipps für eine günstige Anreise mit den Produkten der Deutschen Bahn.

Alle Veranstaltungsorte und die Gemeinschaftsquartiere sind bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) oder fußläufig zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn während der Veranstaltungstage teilweise Schienenersatzverkehr-Busse zwischen Würzburg und Nürnberg im Einsatz sind. Hier finden Sie detailliertere Informationen.

Alle Bahnsteige im Nürnberger Hauptbahnhof sind barrierefrei erreichbar, zudem werden Aus- und Umstiegshilfen angeboten. Der Bahnhof in Fürth ist bis auf die S-Bahngleise 20 und 21 nicht barrierefrei! Bei der Reiseplanung für mobilitätseingeschränkte Menschen hilft die Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn www.bahn.de/barrierefrei. Anfragen für Umstiegshilfen, bei denen ein Hublift benötigt wird, müssen bei der Mobilitätszentrale angefragt werden (Telefon: 030 65 21 28 88, E-Mail: msz(at)deutschebahn.com).

Mit dem Reisebus

Um den Autoverkehr möglichst gering zu halten, empfehlen wir die gemeinsame Organisation von Reisebussen zum Kirchentag.

Wir bitten Gruppen, die mit selbstorganisierten Bussen anreisen, dies in ihrer Anmeldung anzugeben.  Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu Busparkplätzen und Verkehrshinweise für Reisebusse. Sollten Sie sich nach der Anmeldung dazu entschließen mit einem Reisebus anzureisen, können Sie dies selbst in Ihrer Anmeldung anpassen oder eine kurze Mail an den Teilnahmeservice (info(at)kirchentag.de) senden.

Wir empfehlen Ihnen, am 7. Juni 2023  bei der Anreise mit dem Reisebus direkt zu Ihrer Unterkunft zu fahren und zur Weiterfahrt in die Innenstadt den ÖPNV zu nutzen. In der Nähe der Eröffnungsgottesdienste werden an diesem Tag keine Busparkplätze zur Verfügung stehen.

Am Sonntag, den 11. Juni, können Sie mit Ihrem Reisebus in unmittelbarer Nähe der Altstadt und damit Gottesdienstplätze parken. Dies ermöglicht es Ihnen, sich morgens in Ihrem Quartier abholen zu lassen und nach dem Besuch des Schlussgottesdienstes direkt mit Ihrem Bus abzureisen.

Für das Parken der Reisebusse werden Fahrspuren des Altstadtrings gesperrt, sodass diese als Parkflächen genutzt werden können. Vom Bus aus können Sie in die Altstadt gehen oder in einer der Stationen in den ÖPNV einsteigen.

Die Einfahrt der Reisebusse wird über die Bayreuther Straße oder die Sulzbacher Straße auf den Altstadtring erfolgen. Als Parkflächen werden die Fahrspuren auf der zur Stadt gelegenen Seite genutzt. Sie können Ihre Parkflächen nicht frei wählen, die Flächen werden vom letzten Parkstück am Neutorgraben aus befüllt. Sobald der Bus steht, werden Helfende des Kirchentages durch die Busse gehen und Ihnen Skizzen mit dem Standort reinreichen.

Bitte reisen Sie frühzeitig (ab 08.00 Uhr) zum Schlussgottesdienst an und rechnen Sie mögliche Wartezeiten ein. Geben Sie diese Informationen bitte an ihre Busfahrer:innen weiter.

Mit dem Rad oder zu Fuß

Je nach Startpunkt Ihrer Reise bietet sich auch die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad an. Im Internet können Sie Informationen zu Pilgerreisen finden, die von anderen Kirchentagsteilnehmenden geplant werden.

Mit dem Auto

Sie möchten mit dem Auto anreisen? Dann schließen Sie sich am besten zusammen: Nehmen Sie Freund:innen und Bekannte mit oder nutzen Sie CleverRoute und die Verbindung zum Pendlerportal, um Mitfahrgelegenheiten und Mitfahrer:innen zu finden.

Innerhalb der Stadt Nürnberg ist die Verkehrsdichte sehr hoch, daher empfehlen wir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Ihr Fahrzeug können Sie an Park-and-Ride-Plätzen abstellen, die eine direkte Anbindung an den ÖPNV bieten. Dort können Sie teilweise auch kostenlos parken.

Alle Park and Ride Plätze finden Sie hier.

Kompensation der Emissionen

Eine Anreise ganz ohne Emissionen ist oftmals nicht möglich. Daher bieten wir im Rahmen des Umweltprojektes „Nachhaltige Logistik und Mobilität bei Großveranstaltungen am Beispiel des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages Nürnberg 2023 e. V.“ (kurz „LogMob“) allen Teilnehmenden die Möglichkeit, den bei der An- und Abreise zum Kirchentag anfallenden CO2-Ausstoß direkt beim Ticketkauf durch eine Spende zu kompensieren. Die Klimakollekte unterstützt mit Ihrer Spende verschiedene emissionsmindernde Projekte, wie zum Beispiel das Projekt "Förderung nachhaltiger Energie in Nepal". Vielen Dank für Ihren Beitrag zum Klimaschutz!

Cleverroute

CleverRoute ist ein Reiseauskunftstool für eine nachhaltige und effiziente An- und Abreisegestaltung. Das Tool vergleicht Kombinationen aus verschiedenen Verkehrsmitteloptionen wie Fahrrad, Sharing-Angebote, Auto, Bus und Bahn und bewertet diese beispielsweise auf das Kriterium Umweltfreundlichkeit hin. Durch Verknüpfungen zum Pendlerportal können Sie zudem Mitfahrgelegenheiten in Autos oder Reisebussen finden.

Teilnahmeservice


Tel.: +49 661 96648 - 100
info(at)kirchentag.de