Gruppen

Kirchentag 2023

Reisen als Gruppe

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Tipps und Hinweise, wenn Sie mit einer Gruppe oder auch einfach mehreren Personen nach Nürnberg zum Kirchentag reisen möchten.

Mit der Anmeldung können mehrere Menschen mit den unterschiedlichsten Bedarfen angemeldet werden. Die Person, die die Anmeldung durchführt, nennen wir "Hauptanmelder:in". Die:der "Hauptanmelder:in" erhält die Rechnung sowie die Lieferung von bestellten Papiertickets.

Schauen Sie sich zunächst auch die weiteren Informationen unter kirchentag.de/teilnehmen an. Dort finden Sie alles zu Tickets, Preisen, Unterkünften und weiterem. Darüber gelangen Sie dann auch zur Anmeldung.
Bitte beachten Sie: Die Gruppenanmeldung müssen Sie selbst online vornehmen. Der Teilnahmeservice kann die Eingabe der Daten nicht für Sie übernehmen.

Die Anmeldung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Sie kann aber jederzeit unterbrochen und gespeichert werden. Sammeln Sie am besten erst alle Informationen und tragen Sie dann die Daten in der Anmeldung ein.

Ganz unten finden Sie die Zusammenfassung als Checkliste und A bis Z zum Download und ausdrucken.

Sollten doch noch Fragen offengeblieben sein, melden Sie sich gerne bei uns! Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Checkliste für Gruppen

Vorbereitung – Worüber muss ich mir im Vorfeld Gedanken machen?

Welchen Service biete ich an?

Sollen die Teilnehmenden das „All inclusive“-Paket bekommen, kümmere ich mich also um Tickets, Unterbringung, An- und Abreise, oder biete ich nur an, Tickets und Unterbringung zu bestellen, um alles weitere kümmern sich die Teilnehmenden aber selbst? Oder informiere ich nur über die Möglichkeiten der Teilnahme und die Teilnehmenden melden sich selbst an?

Für Gruppen mit einer weiteren Anreise ist das „All inclusive“-Paket sicherlich am sinnvollsten. Bei Gruppen aus der Umgebung, bei denen zum Beispiel auch eine Tagesreise denkbar wäre, reicht es vielleicht, nur die Tickets zu bestellen.

 

Wer fährt mit?

Biete ich eine Fahrt für eine bestimmte Zielgruppe (zum Beispiel Jugendliche) an oder ist die Anmeldung offen für alle? Fahre ich mit einer inklusiven Gruppe? Fahren wir, um am Kirchentag teilzunehmen oder wollen wir vor Ort helfen?

Je nach Entscheidung ergeben sich im späteren Verlauf unterschiedliche Aspekte, die beachtet werden müssen.
Wenn Sie sich nur um die Organisation der Fahrt kümmern, aber selbst nicht mitfahren, haben Sie bei der Anmeldung die Möglichkeit, für sich selbst als Hauptanmelder:in „keine Karte“ auszuwählen.

 

Wie lange fahren wir?

Besuchen wir den kompletten Kirchentag oder bieten wir nur eine Tagestour an?

Bei einer längeren Anfahrt bietet sich eher der Aufenthalt über den gesamten Zeitraum an. Bei einer kürzeren Anreise lohnt sich vielleicht auch schon eine Tagesfahrt.

 

Wie und wo mache ich Werbung?

Persönliche Ansprache, Telefon, E-Mail, Gemeindebrief, Aushänge im Schaukasten, Vermeldungen im Gottesdienst, Lokalzeitung, Flyer, die eigene Website, Infoveranstaltungen, …

Auf unserer Website finden Sie Downloads, die Sie für die Werbung nutzen können. Auch Textbausteine stellen wir Ihnen dort zur Verfügung.

Außerdem besteht die Möglichkeit, Werbematerialien zu bestellen. Wenden Sie sich dafür an marketing(at)kirchentag.de.

 

Wie reisen wir an?

Können wir den Fahrausweis der Tickets nutzen? Fahren wir mit dem Reisebus oder der Bahn? Wird die Anreise selbst von den Teilnehmenden organisiert?

Bei Anreise mit dem Reisebus muss sich im Vorfeld überlegt werden, wie viele Teilnehmende die Gruppe haben kann. Es sollten frühzeitig Angebote eingeholt werden, um Kosten kalkulieren zu können. Auch Tickets für die Bahn sollten je nach Gruppengröße rechtzeitig gebucht werden.

 

Wo schlafen wir?

Über den Kirchentag kann eine Unterkunft in Gemeinschaftsquartieren oder auf einem Campingplatz bestellt werden. In Gemeinschaftsquartieren erfolgt die Unterbringung über den gesamten Zeitraum des Kirchentages vom 7. bis 11. Juni 2023 und in Verbindung mit einem 5-Tage-Ticket, ein kürzerer Zeitraum ist hier nicht möglich. Auf dem Campingplatz können einzelne Nächte bestellt werden, auch mit Tages-Tickets ist hier eine Unterbringung möglich.

Selbst organisiert werden muss die Unterbringung in Hotels, Freizeitheimen, Jugendherberge, bei der Partnergemeinde,…

Lesen Sie auch die weiteren Informationen zu Unterkünften.

 

Welche Kosten kommen auf uns zu?

Welche Kosten müssen die Teilnehmenden selbst tragen? Kommen zu den Kosten für die Tickets noch weitere Kosten, wie zum Beispiel für die Anreise, hinzu? Gibt es Zuschüsse von der Gemeinde oder von anderen Stellen, die eingerechnet werden können? 

Einen Überblick über Tickets und Preise sowie weitere Informationen finden Sie unter kirchentag.de/tickets. Dort finden Sie auch die Stornierungsbedingungen.

Die Anmeldung

Welche Gedanken müssen sich die Teilnehmenden machen?

  • In welcher Form möchte ich mein Ticket erhalten?
    • Als eTicket, welches ich in Verbindung mit der kostenfreien Kirchentags-App auf meinem Smartphone nutzen kann
    • Als klassisches Papierticket, bei dem ich Zusatzkosten von 4 Euro pro Ticket für Druck und Versand zahle
       
  • Benötige ich eine Unterkunft oder kann ich bei Freunden oder Verwandten schlafen?
    • Über den Kirchentag kann man Gemeinschaftsquartiere oder Stellplätze auf einem Campingplatz buchen.
    • Der Kirchentag stellt keine Privatquartiere mehr zur Verfügung. Über eine neue Plattform kann allerdings trotzdem ein Privates Quartier gefunden werden. Mehr Informationen und den Link dazu gibt es hier: kirchentag.de/unterkunft
    • Gibt es bei meiner Unterbringung spezielle Bedarfe meinerseits, die ich dem Kirchentag mitteilen muss?
       
  • Brauche ich eine Bescheinigung für meinen Arbeitgeber, wie ich Bildungs- oder Sonderurlaub beantrage?
    • Informationen zum aktuellen Stand für Bildungs- und Sonderurlaub stellen wir Ihnen demnächst zur Verfügung
       

Welche Daten benötige ich für die Anmeldung der Teilnehmenden?

Theoretisch brauchen wir vom Kirchentag für die Anmeldung nur wenige Daten. Manche Angaben werden für bestimmte Tickets oder Quartiere benötigt.

In der Anmeldung können die folgenden Angaben gemacht werden. In welchem Fall wir die Angaben benötigen, steht dahinter.

  • Ticketwunsch (Pflichtangabe)
    • Bei ermäßigten Tickets benötigen wir einen entsprechenden Nachweis, der in der Anmeldung direkt in digitaler Form hochgeladen werden kann. Bei U18 genügt die Angabe des Alters.
  • Ticketart (Pflichtangabe)
    • eTicket oder Papierticket
  • Quartierwunsch
  • Anrede (Bei einer Unterbringung im Gemeinschaftsquartier)
  • Name (Bei ermäßigten Tickets zur Prüfung von Nachweisen)
  • Alter (Für die Unterbringung in einem Quartier über den Kirchentag oder bei U18 als Nachweis für ermäßigte Tickets)
  • E-Mail (bei dem Wunsch nach eTickets für eine einfache Verknüpfung mit der Kirchentags-App)
  • Mobiltelefon
  • Liegt eine Behinderung oder ein Mehrbedarf vor?
    • Hier können kostenfreie Begleitpersonen angegeben werden (mit B im Schwerbehindertenausweis)
    • Weitere Informationen, die wir in dem Fall benötigen, fragen wir über einen Fragebogen nach der Anmeldung ab

Manche Angaben erscheinen für uns als Kirchentag nicht notwendig zu sein, helfen aber bei der eigenen Organisation der Gruppe. Die Angaben aus der Anmeldung können im Zweiten Schritt der Anmeldung jederzeit als Excel-Liste heruntergeladen werden. So behält man den Überblick über seine Gruppe.
 

Welche Informationen werden noch in der Anmeldung benötigt?

  • Gibt es eine Gruppe/Person, mit der wir im Gemeinschaftsquartier untergebracht werden wollen?
  • Wenn Teilnehmende aus meiner Gruppe Campen wollen, welchen Platzbedarf haben sie?
  • Welche weiteren Hinweise sollen vom Kirchentag bei unserer Anmeldung beachtet werden?
  • Wird eine andere Rechnungs- oder Lieferanschrift benötigt?
  • Wie reisen wir an?

Vor der Abreise

Geben Sie alle notwendigen Informationen an die Teilnehmenden weiter. Vielleicht bietet sich auch ein Vortreffen an.

Wenn Sie Papiertickets bestellen, versenden wir diese immer an den/die Hauptanmelder:in und nicht an die einzelnen Mitglieder einer Gruppe. Nutzen Sie die neue Möglichkeit eTickets zu bestellen, die jedes Mitglied Ihrer Gruppe sich direkt auf Ihr eigenes Smartphone laden kann. Eine Anleitung dazu finden Sie rechtzeitig auf unserer Webseite.

Bereiten Sie für die Gruppe zum Beispiel einen kleinen Zettel vor, auf dem alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten stehen, an die sich Ihre Teilnehmenden im Notfall wenden können. Darunter kann sich auch unsere Telefonnummer befinden.

Während des Kirchentages

Zur Orientierung in Nürnberg gibt es Stadtpläne, im Stadtgebiet gibt es Helfer:innen und Infopunkte, mit der Kirchentags-App kann man sich zum gesuchten Veranstaltungsort navigieren lassen oder sieht, was sich in der Nähe befindet. 

Nach dem Kirchentag

Bei einem Nachtreffen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die Erlebnisse beim Kirchentag auszutauschen.

Wie beantrage ich Bildungs- oder Sonderurlaub?

Aktuelle Informationen finden Sie auf kirchentag.de/bildungsurlaub.

Damit der Kirchentag zu einem positiven Erlebnis für alle wird, sind wir wachsam & aktiv gegen Übergriffe und sexualisierte Gewalt. Dazu hat der Deutsche Evangelische Kirchentag ein Konzept veröffentlicht, mit dem sich bei der Anmeldung einverstanden erklärt wird. Informationen zur Prävention von sexualisierter Diskriminierung und Gewalt finden Sie unter kirchentag.de/schutz.

Teilnahmeservice


Tel.: +49 661 96648 - 100
info(at)kirchentag.de