Schlussgottesdienst
Event & Bewegung

Beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag Hannover 2025 wird es einen zentralen Schlussgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte geben:
- Uhrzeit: 10.00 bis 11.30 Uhr inklusive Abendmahl
- Da die Platzkapazitäten auf dem Platz der Menschenrechte begrenzt sind, bieten wir auf dem Opernplatz eine Live-Übertragung des Gottesdienstes an – inklusive Einstimmung, aber ohne Abendmahl.
Allgemeine Informationen
An- und Abreise mit dem Reisebus
Informationen zu An- und Abreise mit dem Reisebus finden Sie auf kirchentag.de/anreise.
Abendmahl
Wir laden Sie ein, im Schlussgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte Abendmahl zu feiern.
- Glutenfreies Abendmahl
In der Mitte des Platzes gibt es einen Tisch mit glutenfreien Oblaten. Dieser Tisch ist auch extra gekennzeichnet.
Englischsprachige Gäste
Auf kirchentag.de/en/sermon stehen Ihnen zu gegebener Zeit englische Übersetzungen der Predigten zur Verfügung.
English translations of the sermons will be available at kirchentag.de/en/sermon.
Übertragung des Schlussgottesdienstes
Der Schlussgottesdienst wird von 10.00 bis 11.00 Uhr im ZDF übertragen. Zusätzlich wird er vom ARD im Hörfunk gesendet.
Auf kirchentag.de/live können Sie den Schlussgottesdienst im Livestream verfolgen – inklusive Einstimmung und Nachklang.
Wenn Sie den Gottesdienst zuhause mitfeiern, können Sie den Ablauf des Schlussgottesdienstes auf dem Platz der Menschenrechte hier herunterladen. Bitte habe Sie Verständnis, dass wir keine Druckexemplare an Gemeinden versenden können.
Informationen für Bläser:innen
Platz im Bläser:innenbereich
Sie brauchen kein gesondertes Ticket für den Bläser:innenbereich. Es gibt genügend Platz für alle Bläser:innen!
Gepäckaufbewahrung
Informationen zur zentralen Gepäckaufbewahrung finden Sie in den Hinweisen von A-Z.
Bläserprobe für den Schlussgottesdienst
Die Bläserprobe für den Schlussgottesdienst findet am Donnerstag, 01. Mai von 11.00 bis 13.00 Uhr in Halle 7 auf dem Messegelände statt.
Weitere Informationen
Informationen für Menschen mit Behinderung
- Rampen
Der Platz der Menschenrechte und der Opernplatz sind barrierefrei über Rampen zugänglich.
- (Sitz-) Plätze
Auf dem Platz der Menschenrechte werden Flächen freigehalten für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. In diesen Bereichen befinden sich auch Sitzplätze für mobilitätseingeschränkte Menschen. Ein Teil der Sitzplätze bietet gute Sicht auf Dolmetschende in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und ist mit einer Induktionsanlage ausgestattet.
Informationen zur Reservierung dieser Plätze wurden im Vorfeld über den Fragebogen für Teilnehmende mit Behinderungen abgefragt. Ggf. vorhandene Restkarten können Sie vor Ort an den Informationspunkten erfragen. Gleiches gilt auch für den Opernplatz, allerdings nur beim Eröffnungsgottesdienst.
- Leichte Sprache
Der Eröffnungsgottesdienst auf dem Opernplatz ist mit Leichter Sprache.
Der Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte ist nicht mit Leichter Sprache.
Der Schlussgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte ist nicht mit Leichter Sprache.
Die Übertragung des Schlussgottesdienstes auf dem Opernplatz ist nicht mit Leichter Sprache.
Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen von A-Z und auf kirchentag.de/barrierefrei.