Helfen
Kirchentag 2023

Wir suchen Dich!
Helfen beim Kirchentag bedeutet Teil einer Großveranstaltung zu sein, Verantwortung zu übernehmen, Menschen glücklich zu machen, unvergessliche Momente erfahren, Spaß haben, Teil eines Teams zu sein und unendliche Erfahrungen zu sammeln.
Alle können dabei sein und ihre Stärken einbringen, mit anpacken und gemeinsam Großes schaffen.
Egal, ob Du alleine oder mit einer Gruppe dabei sein kannst, wir freuen uns auf dich!

Jetzt anmelden!
Du bist nur einen Klick von Deinem Kirchentagserlebnis entfernt. Hier geht es zum Anmeldeportal für Helfende.
Zur Anmeldung ist ein “Mein Kirchentag”-Konto notwendig. Durch diesen Schritt und alle weiteren führt die Anmeldung. Solltest Du eine Gruppe anmelden wollen, brauchen wir erstmal nur Deine Kontaktdaten als Ansprechperson um Einsatzpläne, Ausweise und weitere Infos zu erhalten.
Weitere Gruppenmitglieder können bis Ende Februar namentlich genannt werden,
Der Kirchentag freut sich über Deinen Einsatz und auf eine fantastische Zeit in Nürnberg!
Wir bieten Dir:
- Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des Kirchentages außerhalb der Einsatzzeit (Workshops, Konzerte, Podiumsdiskussionen und vieles mehr)
- Unterbringung in einer Helfendenschule (Gemeinschaftsquartier)
- Verpflegung während deines Einsatzes
- Helfenden-T-Shirt
- Begegnungsorte und Angebote nur für Helfende, wie z. B. ein Helfenden-Café
- Schulung für deinen Einsatz und Unterstützungsstrukturen z. B. durch Tutor:innen – denn du bist nicht alleine
- Einblick hinter die Kulissen eines riesigen Events
- Gemeinschaft und Teambuilding
- Neue Kontakte nach Deutschland und in die Welt
- Nachweis für Dein Engagement und Unterstützung bei Freistellungsanträgen für Job oder Schule
Leider können wir Dir keine Fahrtkosten erstatten.
Damit der Kirchentag zu einem positiven Erlebnis für alle wird, sind wir Wachsam & Aktiv gegen Übergriffe und sexualisierte Gewalt. Bei allen Einsätzen und Veranstaltungen gilt das Schutz- und Fürsorge-Konzept des Kirchentages. Dazu schulen wir immer wieder verschiedenste Gruppen von Verantwortungsträger:innen.

Ohne Helfende geht nix!
Als freiwillig Helfende:r bist Du in der Regel an den fünf Veranstaltungstagen pro Tag bis zu 8 Stunden im Einsatz. Dabei solltest Du mindestens 18 Jahre alt oder Teil einer Helfenden-Gruppe (ab 16 Jahre) mit volljähriger Gruppenleitung sein. Rund um Deinen Einsatz bleibt genügend Zeit, das vielfältige Programm des Kirchentages zu besuchen, die Stadt kennenzulernen und neue Leute zu treffen!
Du willst beim Kirchentag 2023 alleine oder mit einer Gruppe dabei sein?
Großartig, denn Dein Engagement und Dein Einsatz ist für uns unverzichtbar! Alle können dabei sein – egal, ob Du alleine oder mit einer Gruppe dabei sein möchtest.
Ob im Ordnungsdienst bei Veranstaltungen, in Gemeinschaftsquartieren, in der Fahrbereitschaft, an Info-Ständen oder in einem anderen Einsatzbereich, überall werden Helfende gebraucht. Eine erste Auswahl an konkreten Aufgaben für Helfende findest du hier:
Kirchentags-Botschafter:innen
Kirchentag ist ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Wenn Du dich auf dieses Fest freust und Menschen in Nürnberg oder Fürth kennst, dann sei das Gesicht des Kirchentages vor Ort! Als Kirchentags-Botschafter:in bist du die Schnittstelle zwischen den Mitarbeitenden des Kirchentages und deiner Kirchengemeinde, deinem Verein oder deinem Stadtteil. Du vertrittst die Anliegen des Kirchentages vor Ort, bist gut vernetzt und motivierst zu Engagement. Klingt gut? Dann melde dich direkt bei uns per E-Mail an helfen@kirchentag.de.
Einsatzzeitraum: ab sofort bis Beginn des Kirchentages, außer du möchtest auch während des Kirchentages an anderer Stelle helfen.
Besuchendenlenkung
Im Team gemeinsam mit anderen Helfenden bist du in der Besuchendenlenkung dafür zuständig, dass sich Gäste aus ganz Deutschland und der Welt in Nürnberg auf dem Weg zu den großen Kirchentagsbühnen zurechtfinden und sich vor überfüllten Plätzen keine Staus bilden. Du bist das freundliche Gesicht des Kirchentages. Du weißt, wo es lang geht!
Einsatzzeitraum: vom 7. bis 11. Juni 2023
Infohelfende
Infohelfer:innen sind während des Kirchentages im Stadtgebiet und an unseren Servicepunkten ansprechbar für Teilnehmende und Interessierte. Du beantwortest Anfragen rund um den Kirchentag und hilfst, dass sich alle in der Stadt und Region Nürnberg zurechtzufinden und eine unvergessliche Zeit erleben.
Einsatzzeitraum: 7. bis 11. Juni 2023
Ordnungsdienst
Beim Kirchentag gibt es einen ehrenamtlichen Ordnungsdienst, der z. B. Bühnen- und Backstagebereiche tagsüber bewacht, für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgt und bei Einlass- und Zutrittskontrollen unterstützt. Im Vorfeld wirst du von uns geschult und von ehrenamtlichen Erfahrungsträger:innen vor Ort angeleitet. Wenn Du dich mit einer Gruppe aus dem Freundeskreis, der Gemeinde, dem Verband oder Verein dazu meldest, setzen wir euch zusammen an einem Ort ein und ihr könnt gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Veranstaltung leisten.
Einsatzzeitraum: 7. bis 11. Juni 2023
Quartierteams Schulen
Tausende Gäste des Kirchentages werden in Nürnberger und Fürther Schulen übernachten. Doch wer betreut die Menschen, die von überall herkommen und für fünf Tage zu Gast sind?
Das sind unsere Quartierteams. Jedes Quartierteam ist die Rezeption beim Ein- und Auschecken, der Ratgeber für die Stadt, der Frühstücksservice an jedem einzelnen Morgen und manches mehr. Du hast Lust eine:r von 20 Helfenden eines Quartierteams zu sein? Dann melde dich schon jetzt per E-Mail an helfen@kirchentag.de.
Einsatzzeitraum: 7. bis 11. Juni 2023. Im Vorfeld wird dein:e Quartiermeister:in Team-Treffen und Schulungsformate organisieren.
Du traust dir mehr zu? Du hast Erfahrung und Freude an Personalverantwortung und an Planung? Dann bist du als Quartiermeister:in genau richtig. Du koordinierst das Quartierteam deiner Kirchentags-Schule und bist unsere führende Ansprechperson. Mutig genug? Melde dich per E-Mail an helfen@kirchentag.de.
Einsatzzeitraum: Februar bis 11. Juni 2023. Ab Februar wird es Schulungsangebote geben. Der Schwerpunkt deines Einsatzes ist vom 6. bis 11. Juni 2023.
Quartierteams Camping
Weitere tausende Gäste werden mit ihrem Wohnmobil, Caravan oder Zelt anreisen. Bist du vielleicht Campingerfahren und hast Freude an der Betreuung der Gäste und Logistik auf den Stellplätzen?
Jedes Quartierteam ist die Rezeption beim Ein- und Auschecken, der Ratgeber für die Stadt, Kenner der Infrastruktur unserer Camping-Plätze auf Zeit und manches mehr. Du hast Lust eine:r von 20 Helfenden eines Quartierteams zu sein? Dann melde dich schon jetzt per E-Mail an helfen@kirchentag.de.
Einsatzzeitraum: 6. bis 11. Juni 2023. Im Vorfeld gibt es Team-Treffen und Schulungsformate.
Du traust dir mehr zu? Du hast Erfahrung und Freude an Personalverantwortung und an Planung? Dann bist du als Quartiermeister:in genau richtig. Du koordinierst das Quartierteam deiner Kirchentags-Schule und bist unsere führende Ansprechperson. Mutig genug? Melde dich per E-Mail an helfen@kirchentag.de.
Einsatzzeitraum: Februar bis 11. Juni 2023. Ab Februar wird es Schulungsangebote geben. Der Schwerpunkt deines Einsatzes ist vom 6. bis 11. Juni 2023.
Grafik
Weitere Grafiken und Bilder findest Du in unseren Downloadbereich.
Noch Fragen?
Du hast Fragen rund um Deinen Helfendendienst?
Schau auf FAQ für alle Helfenden vorbei, ruf uns gerne an oder schreib uns eine Email.
Alle Ansprechpartner mit ihren Zuständigkeiten findest Du hier:

Helfendendienste
Helfenden Hotline
Tel.: +49 661 96648 - 313
erreichbar werktags von 10 - 17 Uhr
helfen(at)kirchentag.de


