News-Bereich

Helfen

Hier findest du spannende Einblicke und aktuelle Berichte rund um das Helfen beim Kirchentag. Schau regelmäßig vorbei und bleib immer informiert.

Von unseren Aktionen auf Vorveranstaltungen, über wichtige Updates bis hin zu persönlichen Geschichten unserer Helfenden – wir halten dich auf dem Laufenden! Erfahre, was hinter den Kulissen passiert und wie du mit uns in Kontakt treten kannst.

Unsere Kanäle

So kommen unsere News direkt zu dir:


Instagram

Facebook

Helfenden-Newsletter

Aktuelles und

Neuigkeiten

aus dem

Team Helfendendienste

Was bleibt vom Ehrenamt? Forschungsprojekt beim Kirchentag

Der Kirchentag lebt vom Engagement von tausenden Ehrenamtlichen. Doch was bleibt nach einem solchen Großereignis – für euch persönlich und für das Ehrenamt in Deutschland? Genau das erforschen wir gemeinsam mit euch. Ende September wird dazu ein Fragebogen an Helfende verschickt, in dem es um eure Motive, Erfahrungen und Eindrücke gehen wird. Mit euren Antworten gestaltet ihr aktiv die Zukunft des Ehrenamts mit!

Aus Projekten bei den Special Olympics World Games 2023, der Handball-EM 2024 und der UEFA EURO 2024 wissen wir bereits: Innere Überzeugung und Werte sind die wichtigste Motivation. Der Charakter der Veranstaltung prägt das Engagement, Vielfalt spielt eine große Rolle und eine gute Organisation sorgt dafür, dass das Ehrenamt als bereichernd erlebt wird.

Mit über 4.000 Helfenden bietet der Kirchentag die Chance, Event-Volunteering außerhalb des Sports zu untersuchen. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie solche Veranstaltungen bleibende Spuren hinterlassen – zum Beispiel neue Kompetenzen, Netzwerke oder langfristiges Engagement.

Das Forschungsprojekt wird von Antonia Hannawacker betreut, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme am Fragebogen und darauf, gemeinsam sichtbar zu machen, wie wertvoll Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist.

OL Akademie im Kloster Volkenroda

Vom 05. Bis 07. September 2025 fand die diesjährige OL Akademie im Kloster Volkenroda statt.

Insgesamt 70 Menschen aus Ehren- und Hauptamt kamen zusammen, um den Kirchentag in Hannover auszuwerten und bereits einen Blick in Richtung des Katholikentages in Würzburg zu werfen.

Im Mittelpunkt der Akademie stand die Auswertung der Objektleitungen (OLs). In verschiedenen Runden wurden zahlreiche Aspekte beleuchtet – von der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Rollen über die Vorbereitung und den Einsatz von Material bis hin zu Fragen der Wertschätzung war alles dabei.

Neben dem inhaltlichen Austausch bot die Akademie auch Raum für Begegnung und Gemeinschaft: bei gemeinsamen Mahlzeiten, in der Freizeit auf dem Klostergelände oder beim stimmungsvollen Lagerfeuer am Samstagabend. So war reichlich Gelegenheit für Gespräche, gemeinsames Lachen sowie Erinnerungen an die letzte und Vorfreude auf die nächste Veranstaltung.

Vielen Dank für eure Zeit, euer Engagement und die tollen Ergebnisse!

Die nächste OL Akademie ist bereits in Planung und bis dahin freuen wir uns gemeinsam auf das ein oder andere Wiedersehen beim Katholikentag in Würzburg.

Danke - Es war uns eine Freude!

Ihr habt #mutigstarkbeherzt angepackt, organisiert, zugehört, Wege gezeigt, aufgebaut, unterstützt – und vor allem: Gemeinschaft geschaffen. Jede:r von Euch hat auf ganz eigene Weise zum Gelingen beigetragen.

Dafür sagen wir von Herzen: DANKESCHÖN.

Der Kirchentag ist vorbei – doch das, was Ihr möglich gemacht habt, wirkt weiter.

Ob neue Freundschaften, spannende Begegnungen oder einfach ein gestärktes Gefühl von Zusammenhalt. Vielleicht war es ein Gespräch am Infopunkt, ein erfolgreich aufgebauter Papphocker, das Lob eines Teilnehmenden bei einer Veranstaltung oder das gemeinsame Singen in der Straßenbahn auf dem Weg zum Helfendeneinsatz. Wir hoffen, Ihr nehmt mindestens einen Kirchentagsmoment mit, der bleibt.

Und wenn Ihr davon erzählt – im Freundeskreis, am Küchentisch oder auf der Arbeit – dann wird das Kirchentagsgefühl weitergetragen. Denn wenn noch mehr Menschen vom Helfen erfahren, dann könnt ihr Euren Einsatzbereich in Düsseldorf 2027 mit Euren Liebsten gemeinsam rocken.

Viele Hände – schnelles Ende!

Bei unserer sogenannten "Laga-Party" wurde im Lager ordentlich mitangepackt: Quartierkisten wurden sortiert, Helfendenmotivationsboxen gepackt und Material für die Veranstaltungsorte zusammengestellt.

Dank zahlreicher engagierter Ehrenamtlicher aus Hannover und Umgebung ging das Ganze nicht nur schnell, sondern auch mit richtig viel Spaß.

Zur Belohnung gab’s leckere Pizza und das gute Gefühl, gemeinsam wieder einen großen Schritt weiter zu sein. Danke an alle, die dabei waren.

Digitale Helfendeneinführung

Mit rund 1.600 live zugeschalteten Geräten war unsere digitale Helfendeneinführung ein voller Erfolg! In knapp 90 Minuten gab es alle wichtigen Infos rund um den Helfenden-Einsatz in Hannover – von Check-in über Verpflegung bis hin zu Arbeitssicherheit und Schutz & Fürsorge.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die live dabei waren und so viele kluge Fragen gestellt haben. Besonderer Dank gilt der Hochschule Hannover, die uns ihr professionelles Filmstudio kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Und keine Sorge: Wer nicht live dabei war, kann das Video noch jetzt über die Website ansehen.

Vorbereitungswochenende der Objektleitungen*

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Gemeinsam mit vielen Objektleitungen und einigen Ordnungsdienstleitungen (besonders großer Gruppen) haben wir ein intensives Wochenende gestaltet. Dabei standen Besichtigungen der Veranstaltungsorte, letzte Absprachen mit Programmverantwortlichen und der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Wir sagen Danke an alle, die mitgedacht, mitgeplant und mitorganisiert haben!

*Was ist eine Objektleitung?

Eine Objektleitung ist die Vertretung des Kirchentages an einem Veranstaltungsort. Diese ist verantwortlich für einen reibungslosen, sicheren Ablauf und erste Ansprechperson für Helfende vor Ort.

Das Einsatz-Puzzle ist (fast) fertig!

Eine Woche lang haben wir fleißig gepuzzelt – mit hunderten Zetteln, Wünschen und unzähligen Überlegungen. Denn wir wollen die Helfenden-Einsätze so gut wie möglich nach Euren Vorstellungen gestalten! Jetzt können wir stolz verkünden: 90 % der Einsatzplanung sind geschafft! 

Natürlich bleibt es spannend – täglich erreichen uns noch Nachmeldungen und Absagen, die wir bestmöglich einarbeiten. Aber wir sind optimistisch: Bis zum 28. März 2025 bekommt ihr alle Eure Einsatzbögen und eine umfassende Info-Mail.

Danke für Eure Geduld und Eure Unterstützung – wir freuen uns riesig Euch bald in Hannover zu begrüßen.

Netzwerktreffen im Januar

Vom 10. bis 12. Januar 2025 kamen rund 90 engagierte Menschen in Hannover zusammen, um die nächsten Schritte für den kommenden Kirchentag zu planen. Ehrenamtliche Funktionsbereichsleitungen und hauptamtliche Begleitungen tauschten sich intensiv aus, entwickelten neue Ideen und koordinierten die nächsten Schritte. Das Programm war vielseitig: Materiallisten wurden erstellt, Konzepte besprochen und die Messe besichtigt. Neben der Arbeit standen Gemeinschaft und Austausch im Mittelpunkt. Bei einer Andacht, gemeinsamen Mahlzeiten und kleinen Challenges wurde viel gelacht und der Teamgeist gestärkt.

Besonders beeindruckend: Einige Helfende sind dem Kirchentag seit vielen Jahren treu verbunden und nehmen sich sogar bis zu drei Wochen Urlaub, um die Durchführung tatkräftig zu unterstützen. Wahnsinn! Vielen Dank für dieses großartige Engagement!

Weihnachtszauber beim Stadionsingen in Hannover

Am 18. Dezember verwandelte sich die Heinz-von-Heiden-Arena in ein festliches Lichtermeer: Das große hannoversche Stadionsingen in der Weihnachtszeit brachte 20.200 Besucher:innen zusammen und stellte damit einen neuen Rekord auf!

Wir vom Kirchentag waren mit einem zentral gelegenen Info-Stand mitten im Geschehen und konnten viele Fragen beantworten – ob zum Helfen oder zum Ticketkauf. Als besonderes Highlight haben wir kleine Helfen-Motivationspakete verteilt: Mit drei Teesorten (Power, Relax und Enjoy) symbolisierten wir, wie abwechslungsreich und erfüllend das Helfen beim Kirchentag ist. Persönliche Worte zum Helfen und ein Info-Flyer rundeten die Pakete ab.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut, sich informiert oder sogar direkt mitgeholfen haben. Die tolle, weihnachtliche Stimmung und die vielen Begegnungen haben uns begeistert. Wir freuen uns darauf, euch spätestens beim Kirchentag wiederzusehen!

Lange Nacht der Kirchen und Entdeckertag

Am Wochenende vom 6. bis 8. September 2024 war in Hannover viel los: Am Freitag waren wir Teil der Langen Nacht der Kirchen und standen mit einem Stand in der Auferstehungskirche in Döhren sowie in der Jugendkirche in der Nordstadt. Die Lange Nacht der Kirchen bot eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre, die schon fast Kirchentags-Vibes versprühte. Am Stand konnten wir viele Flyer verteilen und einige interessante Gespräche mit potenziellen Helfenden führen.

Am Sonntag, dem 8. September 2024, haben wir uns am Großraum Entdeckertag der Region Hannover mit einem großen Kirchentagsstand auf dem Opernplatz beteiligt. Mit Klebetattoos, einem Kreativ-Mitmachangebot und der Möglichkeit, Kirchentags-Postkarten an Freunde und Bekannte zu verschicken, haben wir viele Menschen begeistern können. Besonders Familien wurden von unserem riesigen Jenga in den Bann gezogen. Der Entdeckertag war geprägt von wechselhaftem Wetter, aber durchaus gut besucht und brachte uns mit vielen zusammen, die Lust aufs Helfen bekommen haben.

Abteilung Helfendendienste für Hannover ist vollständig

Juchu! Wir freuen uns euch verkünden zu dürfen, dass unser Team-Helfendendienste für Hannover 2025 vollständig ist! Oben in der Mitte: Anne Gahrmann; darunter: Tabea Elbs und Peter Rossmeyer; darunter: Merle Bornemann, Katharina Hildenbeutel und Carolin Dominka (von links nach rechts).

Neuigkeiten

Hier erhältst du den ultimativen Einblick: Was ist gerade los beim Helfendendienst?

Mehr

Helfen im Quartier

Die vielen Gäste des Kirchentages werden in Schulen übernachten, die von Quartierteams betreut werden.

Mehr

FAQ

Rund um's Helfen findest du hier auf (fast) jede Frage eine Antwort.

Mehr