Quartierteam

Ehrenamt

Was macht ein Quartierteam?

In einem Gemeinschaftsquartier übernachten zum Teil mehrere hundert Menschen in Klassenräumen von Nürnberger und Fürther Schulen. Jedes Gemeinschaftsquartier aber auch die zwei Campingplätze des Kirchentages werden von einem ehrenamtlichen Quartierteam betreut. Dieses Team, bestehend aus 10–25 Personen, hat vielfältige Aufgaben, zum Beispiel die tägliche Ausgabe des Frühstückes mit  bio-fairen und regionalen Produkten. Die Begrüßung sowie Begleitung beim Ein- und Auschecken, die Beantwortung von Fragen und die Nachtwache sind weitere Aufgaben. Dafür sollten die Mitglieder des Quartierteams mindestens 18 Jahre alt oder (ab 16 Jahre) Teil einer Helfenden-Gruppe  mit volljähriger Gruppenleitung sein.

All diese Aufgaben werden durch die Mitarbeitenden des Kirchentages begleitet und von einer:meiner/m Quartiermeister:in vor Ort koordiniert.

Rund um den Einsatz bleibt genügend Zeit, das vielfältige Programm des Kirchentages zu besuchen. Um Teil eines Quartierteams zu sein - , vielleicht auch gemeinsam mit Freund:innen und Bekannten - , freuen wir uns über die Anmedung.

 

Und was machen Quartiermeister:innen?

Quartiermeister:innen koordinieren jeweils das Quartierteam eines der rund 60 Gemeinschaftsquartiere und sind führende Ansprechpersonen für Mitarbeitende des Kirchentages und die Hausmeister:innen. Im besten Fall haben sie Erfahrungen und Freude an Planung und Personalverantwortung. Zu den Aufgaben gehört die Organisation der Nachtwache, Betreuung und Frühstücksversorgung in der Schule.

An zwei Schulungsabenden im Februar und April 2023 wird der Einsatz als Quartiermeister:in umfassend vorgestellt. Während des gesamten Zeitraumes stehen Mitarbeitende des Kirchentages für Rückfragen und bei Schwierigkeiten jederzeit unterstützend zur Seite. Lust auf diese besondere Aufgabe?

Jetzt Teil eines Quartierteams werden

Bereit für die Herausforderung Kirchentag? Dann geht es hier weiter zum Anmeldeformular.

Jetzt anmelden.

Anmeldung

Es gibt drei Möglichkeiten der Anmeldung:

  • Als Mitglied eines Quartierteams, entweder mit Anmeldung eines gesamten Teams oder als einzelnes Mitglied.
  • Als Quartiermeister:in mit Team.
  • Als Quartiermeister:in, bisher ohne Team.

Zur Anmeldung ist ein “Mein Kirchentag”-Konto notwendig. Durch diesen Schritt und alle weiteren führt die Anmeldung. Zunächst benötigen wir nur die Kontaktdaten einer Ansprechperson, weitere Teammitglieder können im kommenden Frühjahr namentlich genannt werden, um kostenlose Ausweise für alle zu erhalten. Der Kirchentag und die Gäste im Gemeinschaftsquartier freuen sich über den Einsatz!

Zeitlicher Aufwand und Zeitplan

Das Ehrenamt ist nur für eine begrenzte Aufgabe und Zeit gesucht.

Als Mitglied eines Quartierteams:

  • Zusammenkünfte mit deinem Team (etwa 2-3 ab März 2023)
  • Durchführung während der Veranstaltungstage vom 7. bis 11. Juni 2023 je nach Teamgröße. Freie Zeit während der Schließzeiten in der Regel von 9 bis 18 Uhr, um selber den Kirchentag genießen zu können.

Als Quartiermeister:in:

  • 2 Schulungsabende à 2 Stunden im Februar und April 2023
  • 1-2 Besuche der Schule im Vorfeld und Abstimmung mit den Hausmeister:innen (je 1-2 Stunden, ab Februar 2023)
  • Aufstellung des Quartierteams 
  • Zusammenkünfte mit dem eigenen Team (etwa 2-3 ab März 2023)
  • Durchführung während der Veranstaltungstage vom 7. bis 11. Juni 2023
  • Ein Tag zur Nacharbeit

Was der Kirchentag bietet:

  • Neben dem besonderen Erlebnis der Gemeinschaft und des Teambuildings, schafft diese Aufgabe einen Einblick hinter die Kulissen eines riesigen Events.  
  • Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des Kirchentages außerhalb der Einsatzzeit (Workshops, Konzerte, Podiumsdiskussionen und vieles mehr) – auch für das gesamte Quartierteam!
  • Neue Bekanntschaften aus Deutschland und in der Welt
  • Frühstück im Gemeinschaftsquartier
  • Helfenden-T-Shirt
  • Schulung für den Einsatz und Unterstützungsstrukturen – denn das Projekt wird nur gemeinsam erfolgreich.

Informationen zum Frühstück

Den Gästen der Gemeinschaftsquartiere - und auch dem Quartierteam - wird an jedem Morgen von Donnerstag bis einschließlich Sonntag ein Frühstück mit bio-fairen und regionalen Produkten der Saison  angeboten. Dieses Frühstück wird von einem Dienstleister zum Gemeinschaftsquartier gebracht. Die Organisation im Vorfeld liegt bei den Mitarbeitenden des Kirchentages. Während des Kirchentages kümmert sich das Quartierteam um die Ausgabe des Frühstücks. Im Rahmen der Schulungen im Februar und April 2023 gibt es umfassende Informationen rund um das Thema Frühstücksversorgung der Gäste.

Deine Ansprechpartnerin


Anna-Maria Erlinghäuser
E-Mail: quartier(at)kirchentag.de