Barriere­freiheit & Inklusion

Event & Bewegung

Der Kirchentag lädt alle ein! Alle? Alle! Damit das in der Praxis auch klappt, ist die Mehrzahl der Angebote barrierefrei.

Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt, Induktionsschleifen erleichtern das Zuhören, es gibt barrierefreie Zugänge, Schriftdolmetscher:innen und Unterstützung für sehbehinderte und blinde Menschen. Es gibt Gottesdienste und Veranstaltungen in Leichter Sprache, so dass alle Menschen auch verstehen können, worum es geht.

Piktogramme im Programm und in der App helfen bei der Auswahl der Angebote. Fahrdienste bringen Menschen zu den ausgewählten Veranstaltungen. Barrierefreie Unterkünfte ermöglichen das Übernachten in der jeweiligen „Kirchentagsstadt“.

Und der Kirchentag arbeitet weiter daran, dass alle Menschen teilnehmen können – rund 500 ehrenamtliche Helfer:innen unterstützen dabei.

Zentrum Inklusion

Das Zentrum Inklusion ist ein Treffpunkt und Serviceangebot für Menschen mit Behinderungen, ihre Netzwerke und Interessierte.

Platzkarten

Für die Eröffnungsgottesdienste und die Schlussgottesdienste gibt es wenige Karten für Plätze. Sie werden während des Kirchentages am Servicepunkt Künstlerhaus ausgegeben. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund ihrer Bedürfnisse nicht inmitten der Menschenmenge am Gottesdienst teilnehmen können. Es gibt jeweils Stühle und Stellplätze für Rollstühle. Nur mit Platzkarte kann Einlass in die entsprechenden Bereiche gewährt werden. 

Bei den Gottesdiensten auf dem Hauptmarkt gibt es Induktionsschleifen, und Deutsche Gebärdensprache.  
Die Gottesdienste auf dem Kornmarkt finden mit Leichter Sprache statt und es gibt Induktionsschleifen, Deutsche Gebärdensprache und Untertitel.  

Weiterführende Informationen wie zum Beispiel Beteiligte an den Eröffnungsgottesdiensten für die Eröffnungsgottesdienste finden Sie im Programm mit dem Webcode FW44.
Weiterführende Informationen wie zum Beispiel Beteiligte an den Schlussgottesdiensten finden Sie im Programm unter dem Webcode EE41 und in den Hinweisen von A-Z.

Fragebogen für Menschen mit Behinderungen

Nach Ihrer Anmeldung können Sie bei Bedarf zusätzlich diesen Fragebogen ausfüllen, damit wir uns auf Ihre Bedarfe vorbereiten können. Jede Person, die Serviceangebote in Anspruch nehmen möchte und/oder eine Unterkunft benötigt, soll unsere Fragen in diesem Formular beantworten.
Geben Sie diese Info zum Beispiel auch an Gruppenmitglieder weiter.

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört und überall dabei sein kann. Dem Kirchentag ist das aus christlicher Überzeugung heraus wichtig. Alle Menschen sind als Ebenbild Gottes geschaffen und werden angenommen und geliebt, so wie sie sind (Gen 1,27).

In der Praxis heißt das, gleichberechtigt und selbstbestimmt sollen alle Menschen am Kirchentag teilnehmen können. Um das zu ermöglichen und Hürden abzubauen, versucht der Kirchentag möglichst viele Angebote barrierefrei zu gestalten – das gilt von der Planung bis zur Durchführung.

Teilnehmen

Das volle Programm erleben und einfach nur genießen? Sie dürfen! Ob als Gruppe, Familie oder Einzelperson - Kirchentag ist Gemeinschaft und alle sind willkommen!

Mehr

So entsteht das Programm

Um die 2.000 liturgisch/theologische, gesellschaftspolitische und kulturelle Veranstaltungen entstehen in einem mehrstufigen und partizipativen Prozess.

Mehr

Unterstützen

Ob als Fördermitglied, Partner oder durch Spenden, so können Sie den Kirchentag und sein Engagement unterstützen.

Mehr