
Organisation
Der Kirchentag ist eine Graswurzelbewegung mit vielen Köpfen.
Präsidiumsvorstand
Dem Präsidium steht ein Vorstand aus bis zu vier Mitgliedern vor. Er ist für Planung und Durchführung der Sitzungen, sowie Beschlüsse von Präsidium und Präsidialversammlung verantwortlich. Er vertritt den Kirchentag nach außen und übt die Dienstaufsicht über das Kollegium aus. Der Präsidiumsvorstand wird durch das Präsidium der Präsidialversammlung vorgeschlagen und von ihr bestätigt.
Mitglieder des Präsidiumsvorstandes 2015 - 2021

Prof. Dr. Dr. Andreas Barner

Prof. Dr. Christina
Aus der Au

Hans Leyendecker

Bettina Limperg
Präsidium
Das Präsidium trägt die Gesamtverantwortung für den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Es bestimmt Zeit, Ort und Programm der jeweiligen Kirchentage und beruft die Vorbereitungsgruppen für die einzelnen Programmteile, die sogenannten Projektleitungen.
Immer 15 Mitglieder des Präsidiums werden von der Präsidialversammlung gewählt. Bis zu sechs weitere Mitglieder werden durch das Präsidium selbst bestimmt. Die Amtszeit beträgt jeweils sechs Jahre.
Außerdem gehören zum Präsidium der amtierende und der vorangegangene Präsidiumsvorstand, die Vorsitzenden des Finanzausschusses, sowie die Vorsitzenden der Konferenz der Landesausschüsse. Als Gäste werden Vertreter*innen aus der gastgebenden Landeskirche für den nächsten Kirchentag und des Jugendausschusses geladen. Darüber hinaus kann das Präsidium Ehrengäste berufen.
Mitglieder des Präsidiums

Prof. Dr. Christina Aus der Au, Theologische Geschäftsführerin Zentrum für Kirchenentwicklung Universität Zürich.

Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Mitglied des Gesellschafter-
ausschusses der Boehringer Ingelheim GmbH, Ingelheim

Rüdiger Bechstein, Personalleiter bei der Alfred Kärcher SE & Co. KG, Winnenden

Petra Bosse-Huber, Bischöfin für Ökumene und Auslandsarbeit, Vizepräsidentin der EKD, Hannover.

Dr. Susanne Dröge, Senior Fellow Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Renate Ehlers, ehem. Hessischer Rundfunk, Frankfurt a. M.

Prof. Dr. Dagmar Freist, Lehrstuhl Geschichte der frühen Neuzeit, Universität Oldenburg

Sven Giegold MdEP, Sprecher für Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, Düsseldorf/Brüssel

Ansgar Gilster, Referent Migration und Integration, Kirchenamt der EKD, Hannover

Katrin Göring-Eckardt MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Berlin

Hubertus Heil MdB, Bundesminister Arbeit und Soziales, Berlin

Benjamin Heisenberg, Regisseur, Luzern

Dr. Martin Hoffmann, Forschungsgruppenleiter ABB, Mannheim

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin, Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Landtag von Baden-Württemberg, Balingen

Dr. Rudolf Kriszeleit, Staatssekretär a. D., Frankfurt/Main

Hans Leyendecker, Journalist, Leichlingen/Rheinland

Bettina Limperg, Präsidentin Bundesgerichtshof, Fellbach

Prof. Dr. Christl M. Maier, Lehrstuhl für Altes Testament, Universität Marburg

Dr. Thomas de Maizière MdB, Bundesminister a.D., Berlin

Dr. Thorsten Moos, Lehrstuhl für Diakoniewissenschaft, Kirchliche Hochschule Wuppertal

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel, Geschäftsführender Direktor Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth

Dr. Reinhard Rauball, Rechtsanwalt, Präsident DFL Deutsche Fußball Liga e.V., Präsident BV. Borussia 09 e.V. Dortmund

Prof. Dr. Gerhard Robbers, Justizminister Rheinland-Pfalz a.D., Trier

Dr. Stefanie Schardien, Pfarrerin Gemeinde St. Michael und Sprecherin „Wort zum Sonntag“, Fürth

Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke, Lehrstuhl Didaktik der Ev. Religionslehre mit Kirchengeschichte, Universität Paderborn

Astrid Stephan, , Stadtjugendpfarrerin, stellv. Vorsitzende Konferenz der Landesausschüsse, Wiesbaden

Enrico Triebel, Rechtsanwalt und Gründer Deutsch Polnischer Gesundheits- und Sozialverband e.V., Vorsitzender der Konferenz der Landesausschüsse, Potsdam

Dr. Elisabeth von Thadden, Literaturwissenschaftlerin und Redakteurin Die ZEIT, Hamburg

Dr. Beatrice von Weizsäcker, Journalistin und Juristin, München

Prof. Dr. Karin v. Welck, Ethnologin, Senatorin a. D., Hamburg

Dr. Thela Wernstedt MdL, Palliativmedizinerin, Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag

Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg
Ständige Gäste
Vorsitzende des Aufsichtsrates für den 37. Ev. Kirchentag Dortmund 2019: Gabriele Bartsch, Stuttgart Vorsitzende Jugendausschuss: Richard Lange, Heidelberg & Nina Kruschewski, Flensburg
Gäste aus der Kirchentagsregion Westfalen
Annette Kurschus, Präses der Ev. Kirche von Westfalen, Bielefeld
Dr. Jan-Dirk Döhling, Kirchenrat, Leitung Dezernat gesellschaftliche Verantwortung, Bielefeld
Ulf Schlüter, Theologischer Vizepräsident im Landeskirchenamt Bielefeld, Dortmund
Marit Günther, Beauftragte für den Kirchentag 2019 in Dortmund der Ev. Kirche von Westfalen, Dortmund