
Organisation
Der Kirchentag ist eine Graswurzelbewegung mit vielen Köpfen.
Die Präsidialversammlung wertet den vergangenen Kirchentag aus, berät über inhaltliche Schwerpunkte und Strukturen für den folgenden und gibt Empfehlungen für dessen Losung. Sie wählt die Mitglieder des Präsidiums. Sie entscheidet über den Vorstand, der zuvor vom Präsidium vorgeschlagenen wird. Darüber hinaus nimmt sie die Zuwahlen zur Präsidialversammlung vor. Sie entscheidet außerdem über Änderungen der Kirchentagsordnung.
Zur Präsidialversammlung gehören rund 110 Personen. Zum einen sind dies die Mitglieder des Präsidiums, die Vorsitzenden oder andere ständige Vertreter*innen der Landesausschüsse sowie die Vorsitzenden der Ständigen Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften. Außerdem Vertreter*innen aus der inhaltlichen Arbeit der vergangenen zwei Kirchentage, Vertreter*innen kirchlicher Werke und Verbände und aus besonderen Gründen berufene Persönlichkeiten.
Vertretende der inhaltlichen Arbeit:
Markt der Möglichkeiten:
Sören Bröcker, Student der Global Change Geography, Climate Sciences, International Transportpolicy; Bundesleitung Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP), Referat Kommunikation & Partizipation, Kopenhagen, Dänemark
Nathalie Kratzsch, für: Vertretung des „Markts der Möglichkeiten“, Alfter
Jörn Möller, für: Pastor Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Leitung Ökumenische Beziehungen, Hamburg
Markus Romeis, für: Geschäftsführer Kinderhilfswerk Christlicher Missionsdienst, Burk
Kultureller Bereich:
Manfred Büsing, Religionspädagoge, Kirchentänzer, Hannover
Andreas Günther, Sozialarbeiter Diakonisches Werk Berlin-Stadtmitte, Berlin
Uwe Hausy, Referent für Spiel und Verkündigung der EKHN, Frankfurt/Main
Karin Jerger, Religionspädagogin, Karlsruhe
Brigitte Rauscher, Kirchenmusikdirektorin, Troisdorf
Lutz von Rosenberg Lipinsky, Kabarettist und Comedian, Hamburg
Johanna Schatke, Musiktheaterpädagogin Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken
Günter Marstatt, Landesposaunenwart, Göttingen
Inhaltlicher Bereich:
Dr. Joy Asongazoh Alemazung, Soziologe/Politologe, Referent beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin
Monika Bauer, Theologin, Referentin für Altenarbeit, Lindau/Bodensee
Oleksandra Bienert, Historikerin, Quartiersmanagerin für interkulturelle Vermittlung, Berlin
Mareike Hauer, Diakonin, Gemeindepädagogin und Sozialarbeiterin, Evangelisches Jugendpfarramt Bochum
Dr. Olivia Henke, Diplom-Geographin, Geschäftsführerin der Klima Kollekte, Berlin
Jonathan Hunger, Assistenzarzt Neurologie, Public Health / Health Policy, Innovation and Management, Sportcoach, Maastricht / Magdeburg
Prof. Dr. Marion Keuchen, Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR (Religionsunterricht, Medienpädagogik, Digitalisierung) und außerplanmäßige Professur für Religionspädagogik an der Universität Paderborn, Elztal-Dallau
Simone Lehmkühler, Ärztin in Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin, Assistenzärztin Universitätsklinikum Mannheim, Pforzheim
Dr. Vanessa Rau, Soziologin, Berlin
Jürgen Reichel, Pfarrer St. Johannis, Würzburg
Nicole Richter, Dipl. Sozial- und Gemeindepädagogin, Fachjournalistin, Leiterin des Fachbereichs Frauenreferat, Institut für Kirche und Gesellschaft EKvW, Schwerte
Vertretende der kirchlichen Werke und Verbände:
Eva Brackelmann, Geschäftsführerin der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, eaf Sachsen, Dresden
Friederike Faß, Pädagogin und Familientherapeutin, Leiterin des Studienwerks, Schwerte
Ruth Heß, Theologische Studienleiterin, Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie, Hannover
Corinna Hirschberg, Bundesstudierendenpfarrerin, Verband der Ev. Studierendengemeinden in Deutschland (ESG), Hannover
Dr. Elisabeth Krause-Vilmar, Pfarrerin, Mitglied bei MEET - More Ecumenical Empowerment Together, Bad Vilbel
Dr. Veit Laser, Referent für Entwicklungsbezogene Bildung, Arbeitsgemeinschaft der Ev. Jugend in Deutschland, Hannover
Rüdiger Noll, Bereichsleiter Europa und Ökumene bei den Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) und Exekutivsekretär für Oikosnet Europe, Vertreter beim ECC (Europäischer Kirchentag), Berlin
Gerhard Wiebe, Bereichsleitung/Referent, CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V., Kassel
Gila Zirfas-Krauel, Sozialwissenschaftlerin und Supervisorin, Referentin für Bildungsmanagement und Netzwerkarbeit, Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt, Hannover
Internationale Verbindungsgruppen:
Sabine Maurer, Pfarrerin und Delegierte der Evangelischen Superintendentur A.B. Steiermark, Hollenegg/Österreich
Walter Lüssi, Vertreter der Verbindungsgruppe Schweiz, Pfarrer, Kirchenratsschreiber Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich
Vertretende der Landesausschüsse:
Heike Baum, Geschäftsführerin LA Berlin-Brand.-schles. Oberlausitz, Berlin
Thomas Drope, Propst, Kirchenkreis Hamburg-West, Vorsitzender LA Nordkirche, Hamburg
Detlef Gottwald, Propst, Propstei Helmstedt, Vorsitzender LA Braunschweig, Helmstedt
Bettina Schürg, Vorsitzende LA Bremen, Bremen
Ingolf Huhn, Intendant Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH Annaberg-Buchholz, Vorsitzender La Luth. Sachsen, Hopfgarten
Helmut Krüger, Pfarrer, Ev. Erlöserkirchgemeinde Mannheim, Vorsitzender LA Baden, Mannheim
Wolfgang Loest, Social Media Pfarrer, Lippische Landeskirche, Vorsitzender LA Lippe, Lippe
Hans Werner Ludwig, Diakon, Ev. Jugend im Kirchenkreis Hattingen-Witten,Vorsitzender, LA Westfalen, Dortmund
Christian Lühder, Studierendenpfarrer, Evangelische StudentInnengemeinde Oldenburg, Vorsitzender LA Oldenburg, Oldenburg
Jörg Mathern, Lehrer, Vorsitzender LA Ev.-method. Kirche Gelsenkirchen
Volker Meiling, Gemeindepfarrer Stommeln/Köln, Vorsitzender LA Rheinland, Puhlheim
Peter Nietzer, Landespfarrer für Diakonie und Arbeit, Vorsitzender LA Anhalt, Bernburg
Ursula Ripp-Hilt, Schuldekanin, Ev. Kirchenbezirke Herrenberg und Böblingen, Vorsitzende LA Württemberg, Stuttgart
Bernhard Schmeing, Landesjugendpastor, Vorsitzender LA Ev.-ref. Kirche, Leer
Matthias Sengewald, Diakon, Bund evangelischer Jugend in Mitteldeutschland, Vorsitzender LA Mitteldeutschland, Neudietendorf
Philipp Sommerlath, Religionspädagoge, Landeskirchlicher Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für den 38. DEKT in Nürnberg 2023, Waldbüttelbrunn
Till Strang, Sozialversicherungsangestellter, Teamleiter Helferdienste beim DEKT, Vorsitzender LA Pfalz, Mannheim
Philipp von Stockhausen, Kreisjugendpfarrer, Jugendpfarramt Hanau, Vorsitzender LA Kurhessen-Waldeck, Hanau
Jutta Winkler, Beauftragte Öffentlichkeitsarbeit, Zentrum Verkündigung der EKHN, Geschäftsführerin LA Hessen-Nassau, Frankfurt/Main
Zudem sind im Vorstand der Konferenz der Landesausschüsse:
Petra Detken, Sozialpädagogin und Fundraising Managerin, Bremische Ev. Kirche, Geschäftsführerin LA Bremen, Mitglied Vorstand der KdL, Bremen
Joachim Lau, Pastor, Evangelische Medienarbeit, Vorsitzender LA Hannover, Mitglied Vorstand der KdL, Hannover
Kerstin Dominika Urban, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Amt für Gemeindedienst der ELKB, Mitglied Vorstand LA Bayern, Mitglied Vorstand der KdL, Nürnberg
Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften
Internationaler Ausschuss: Dr. Daniel Schmid Holz, Theologe, Beauftragter für Erwachsenenbildung Ev.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen/Schweiz
Ausschuss für Beratung und Seelsorge: Ursula Bank, Theologin und Therapeutin, Bereichsleiterin Psychologische Beratung, Ev. Landeskirche in Baden, Karlsruhe
Ausschuss Mission: Dr. min. Sandra Bils, Theologin, Referentin für Ökumenische Bewegung Kirche², Hannover
Ausschuss für Abendmahl, Gottesdienst, Fest und Feier: Prof. Dr. Ulrike Suhr, Praktische Theologin, Professorin Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Rauhes Haus, Hamburg
AG Juden und Christen: Prof. Dr. Doron Kiesel, Direktor der Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland, Berlin & Dr. Christian Staffa, Theologe, Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche, Ev. Akademie Berlin, Berlin
Ausschuss Kultur: Thomas Nowack: Referent und Teamleiter, Verband für christliche Popularmusik in Bayern e.V., Vorsitzender des ständigen Ausschusses Kultur, München
Ausschuss Helferdienste: Julia Elter
Ausschuss Umwelt: Enno Nottelmann, Leiter Bereich Institutionen und Prokurist, Gemeinnützige Klimaschutzagentur energykonsens, Bremen
Ausschuss Jugend: Kevin Beier, CVJM-Hochschule, Ausbildung Erzieher und Jugendreferent, Kassel; Jakob Güntter, Student Geschichte und Theologie, Heidelberg; Nina Kruschewski, Studentin Lehramt, Flensburg; Richard Lange, Bachelor-Abschluss Geschichte und Politik, seit 2015 im S.JUG, Heidelberg; Eva-Katharina Matthias, Studentin Psychologie, Heilig Landstichting; Kira Seibold, FSJ Berliner Stadtmission, Berlin; Kira Stütz, Studentin Theologie, Leipzig
Als Gäste nehmen an der Präsidialversammlung teil:
Mitglieder Ausschuss Jugend: Richard Lange, Bachelor-Abschluss Geschichte und Politik, Heidelberg; Eva-Katharina Matthias, Studentin Psychologie, Heilig Landstichting
Gabriele Bartsch, Expertin, Agentur Mehrwert, Vorsitzende des Aufsichtsrates für den 3. Ökumenischen Kirchentag 2021, Stuttgart
Aus besonderen Gründen berufene Persönlichkeiten:
Dr. Uta Andrée, Oberkirchenrätin, Dezernentin für Mission, Ökumene und Diakonie, Mitglied im Gemeinsamen Präsidium und Mitglied in der Präsidialversammlung, Kiel
Manja Erler, Referentin für Gemeindeaufbau und missionarische Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen, Dipl. Religionspädagogin, Dresden
Michael Fischer, Leiter Politik und Planung, Ver.di, gesellschaftspolitischen Fragen der Digitalisierung und des Wandels der Arbeitswelt, Berlin
Jun.-Prof. Dr. Beate Flath, Juniorprofessorin - Eventmanagement Populäre Musik, Medien und Sport, Universität Paderborn, Paderborn
Jörg Göpfert, Studienleiter Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V., Arbeitsbereich Umwelt und Soziales, Dipl.-Ing. für Technischen Umweltschutz, Lutherstadt Wittenberg
Christiane Grefe, Journalistin „Die Zeit“, Berlin
Melek Henze, Interkulturelle Beraterin und Konfliktmanagerin, Öffentlichkeitsarbeit, Köln
Dr. Ulrike Höppner, Politikwissenschaftlerin, Themen Internet und Gesellschaft, Berlin
Prof. Dr. Silja Klepp, Sozialanthropologin, Mitglied Rat für Migration und Lehrstuhl Humangeografie, Universität Kiel, Bremen
Bernhard König, Komponist, Autor, Interaktionskünstler, Hörspielmacher und Konzertpädagoge, Korschenbroich
Stella Martin, Ökonomin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Uni Münster, Münster
Jörg Thadeusz, Journalist, Radio-/ Fernsehmoderator, Schriftsteller, Dortmund/Köln/Berlin
Stefan Wegner, Politikwissenschaftler, Geschäftsführer Scholz & Friends Berlin GmbH, Berlin