Gastgeber wären neben der Stadt das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Evangelische Kirche von Westfalen, die ebenfalls ihre herzliche Einladung ausgesprochen hat. Die Generalsekretärin des Kirchentages, Ellen Ueberschär: „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung, die die besondere Bedeutung von Kirchentagen anerkennt. Kirchentage stärken entscheidend das bürgerschaftliche Engagement einer Stadt und Region. Darüber hinaus wird Dortmund ein begeisterndes Fest mit vielfältigen Diskussionen, Konzerten und viel Kultur erleben.“
Im Oktober wird das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages über die Annahme der Einladung formal entscheiden. Als Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund ist der derzeitige Bundesaußenminister und Vorstandsmitglied des Präsidiums des Kirchentages, Frank-Walter Steinmeier, vorgesehen.