Hauptvorträge – Hauptpodien
Hauptpodium
14.00–15.00
Gemeinsam für offene Häfen in Europa
Leoluca Orlando im Gespräch über humane Flüchtlingspolitik
Roter Faden Migration, Integration, Anerkennung
Der Kirchentag setzt ein Zeichen für die Seenotrettung an den Grenzen Europas und hat dazu Leoluca Orlando eingeladen. Mit anderen Bürgermeister*innen in Europa schlägt er konkrete Maßnahmen vor, um dem Leiden im Mittelmeer ein Ende zu bereiten. Viele Städte bieten sich für die Umsetzung an, sehen sich aber von den europäischen Regierungen blockiert.
• Interview
Prof. Dr. Leoluca Orlando, Bürgermeister, Palermo/Italien
• Zwischenruf
Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof, Ratsvorsitzender Ev. Kirche in Deutschland (EKD), München
Carola Rackete, Kapitänin Sea-Watch 3
• Gespräch
Thomas Geisel, Oberbürgermeister, Düsseldorf
Dr. h. c. Annette Kurschus, Präses, Bielefeld
Liza Pflaum, Seebrücke – Schafft sichere Häfen
Birgit Zoerner, Stadträtin, Dortmund
Moderation: Hans Leyendecker, Kirchentagspräsident, Leichlingen
Musik: Hanke Brothers, Sindelfingen
Westfalenhalle, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Großkonzerte
statt 19.30–22.30 jetzt 20.00–22.30
Zeig, was du liebst! (V.GKO-036)
Timo Böcking, Martin Buchholz und Dieter Falk
Bühne am Ostentor, Innenstadt-West (132 • a3)
Hauptvorträge – Hauptpodien
11.00–13.00
Zukunftsvertrauen in der digitalen Moderne (V.HVO-001)
neu zusätzlich
• Begrüßung:
Hans Leyendecker, Kirchentagspräsident, Leichlingen
Moderation:
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Eckhard Nagel, Arzt und Ethiker, Bayreuth
Westfalenhalle, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Christustag Westfalen
Podium
11.00–13.00
Vertrauen wagen – Menschen von heute (er)leben Vertrauen auf Christus
neu zusätzlich
Volker Kauder MdB, Berlin
Halle 2, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Zentrum Gottesdienst
Neu Workshop
11.00–13.00
Cantico – Wie nutze ich die Lieder-App im Gemeindealltag? (V.GOD-062)
Matthias Hanke, Landeskirchenmusikdirektor, Stuttgart
Johannes Quirin, Geschäftsführer Kohelet3, Stuttgart
St. Franziskus, Gemeindehaus, Trapezraum, Franziskanerstr. 3, Innenstadt-Ost (528 • D6)
International Peace Centre
Main Panel
11.00–13.00
#NonviolenceWorks – Make Peace Possible! (V.IPC-001)
The Potential of Civil Intervention
statt Natascha Zupan
jetzt Dr. Christine Schweitzer, peace scholar and peace activist, Federation for Social Defence, Hamburg
neu zusätzlich
Olivia Caeymaex, Quaker Council European Affairs, Brussels/Belgium
Kongresszentrum, EG, Goldsaal, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Zentrum Stadt und Umwelt
Podium
11.00–13.00
Umwelt, Klima und
Gerechtigkeit – heute handeln (V.SUM-001)
Eine globale Perspektive
statt Hindou Oumarou Ibrahim
jetzt Raju Pandit Chhetri, Direktor Prakriti Resources Center, Kathmandu/Nepal
Halle 3, Bühne, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Zentrum Kulturkirche
Performance
11.30–12.30
Gomringers Schweigen (V.KUK-001)
Auftaktveranstaltung der Kulturkirche
neu zusätzlich
David Gravenhorst, Schauspieler und Regisseur, Hamburg
Dr. Hans Dieter Heimendahl, Programmleitung Deutschlandfunk Kultur, Berlin
Dr. Rolf Jessewitsch, Leiter Zentrum für verfolgte Künste, Solingen
Depot, Mittelhalle, Immermannstr. 29, Innenstadt-Nord (168 • A3)
Offene Singen mit dem Liederbuch
Neu
13.30–14.30
Trimum-Ensemble
Opernhaus, Großer Saal, Platz der Alten Synagoge, Innenstadt-West (416 • b2)
Christliche Popularmusik
Neu Konzert im Treffpunkt
14.00–15.00
SoulDevotion Music (V.KUC-004)
Markus-Kirche, Gut-Heil-Str. 12–14, Innenstadt-Nord (376 • A4)
Podienreihe Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Podium
15.00–17.30
Maschinenbilder – Menschenbilder (V.DIG-001)
Zusammenleben mit künstlicher Intelligenz
neu zusätzlich
Prof. Dr. Matthias Haun, Professor für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften, Offenburg
Halle 2, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Zentrum Juden und Christen
Podium
15.00–17.30
Alles auf Anfang (V.JUC-001)
Wie geht Identität ohne Polemik?
statt Micha Brumlik
jetzt Nils Ederberg, Rabbiner und Judaist, Potsdam
DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164 • E1)
Podienreihe Zivilgesellschaft, Arbeit, Sozialstaat
Podium
15.00–17.30
Trau dich!
Zur Zukunft der Zivilgesellschaft in Europa
statt Tsisia Ninikelashvili
jetzt Susanne Zels, Präsidiumsmitglied Polis 180 e.V. und Kandidatin Europawahl 2019, Berlin
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 • F6)
Zentrum Kinder
Neu Mitmachangebot
16.00–16.45
Musikalische Mitmachaktion für Jung und Alt (V.KID-071)
Ev. Jugend Lippe
Jugend Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-West, Talle
Dietrich-Keuning-Haus, EG, Agora, Leopoldstr. 50–58, Innenstadt-Nord (124 • C4)
Zentrum Regenbogen
Neu Lesung
16.30–18.00
Nicht mehr schweigen (V.RGB-031)
Timo Platte, Wuppertal
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Luthereck, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 • G6)
Zentrum Kulturkirche
Podium
18.30–19.30
Ist die Kunstfreiheit am Ende? Neue Moral setzt neue Grenzen
neu zusätzlich
Alexander Kerlin, Dramaturg und Autor Schauspiel Dortmund
Depot, Mittelhalle, Immermannstr. 29, Innenstadt-Nord (168 • A3)
Instrumental- und Kammermusik
Neu Konzert
19.30–20.30
Fingerstyle Guitar (V.KUI-014)
Gitarrenkunst zum Ruhen, Staunen und Beten
David Senz, Königswinter
Fritz-Henßler-Haus, EG, Café, Geschwister-Scholl-Str. 33, Innenstadt-West (232 • a2)
Zentrum Regenbogen
Neu Konzert
20.00–22.00
Chorkonzert (V.RGB-032)
Hohes C
Homophon
Ev. Kirchengemeinde Hörde, Gemeindehaus, Saal, Wellinghofer Str. 21, Hörde (212 • G6)
Bibelarbeiten am Freitag
Bibelarbeit
Jüdisch-christliche Bibelarbeit
statt Aline Seel
jetzt Maria Coors, Studienleiterin Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Frankfurt/Main
DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Stahlhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164 • E1)
Hauptvorträge – Hauptpodien
Hauptpodium
11.00–13.00
30 Jahre Mauerfall (V.HVO-007)
Wie gerecht geht es zu in der Republik?
neu zusätzlich
Angela Elis, Moderatorin und Buchautorin, Berlin
Halle 2, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Podienreihe Europa
Podium
15.00–17.30
DE Europa und Afrika (V.EUR-001)
Meer-Nachbarschaft – Mehr als Migration
statt Dr. Agnes Abuom
jetzt Dr. Fidon Mwombeki, Generalsekretär Gesamtafrikanische Kirchenkonferenz, Nairobi/Kenia
statt Dr. Gerd Müller
jetzt Christos Stylianides, EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Brüssel/Belgien
neu zusätzlich
Sabine Lösing MdEP, Stellv. Vorsitzende Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung, Brüssel/Belgien
Konzerthaus Dortmund, 1. OG, Großer Saal, Brückstr. 21, Innenstadt-West (336 • a2)
Zentrum Jugend
Neu Aufführung
15.30–16.30
Umbruch im Klassenzimmer
Jugendtheaterstück über die Auswirkung der Wende im Jahr 1989
Jugendtheater Schlesische Oberlausitz, Schleife
Grammophon Events, Grammophon Palace, Eberstr. 30, Innenstadt-Nord (128 • A4)
Tanz, Performance
Aufführung
statt Samstag 18.00–19.00
jetzt Freitag 17.00–18.00
und
statt Samstag 20.00–21.00
jetzt Freitag 19.00–20.00
ParaSitten (A. Hofgesang) (V.KUF-015)
Ein Tanztheater
Änderung Veranstaltungsort
jetzt Depot, Theater im Depot, Immermannstr. 29, Innenstadt-Nord (168 • A3)
Zentrum Jugend
Neu Konzert
17.30–18.00
Landesjugendposaunenchor Cottbus (V.JUG-190)
Fredenbaumplatz, Bühne am Container.Kiez.Kirche, Eberstr. 49, Innenstadt-Nord (128 • A4)
Bibelarbeiten
Bibelarbeit
statt Metropolit Dr. h. c. Augoustinos
jetzt Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Brühl
Heilig-Kreuz-Kirche, Liebigstr. 49, Innenstadt-West (272 • E3)
Bibelarbeit
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Eckhard Nagel, Arzt und Ethiker, Bayreuth
neu zusätzlich
Jean Asselborn, Außenminister Luxemburg
Änderung Veranstaltungsort
jetzt Halle 2, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Hauptvorträge – Hauptpodien
Hauptpodium
11.00–13.00
statt Impuls und Gespräch
jetzt Vertrauen als Grundlage
DE internationaler Politik? (V.HVO-004)
gt Voraussetzungen, Anforderungen und Hindernisse einer multilateralen Weltordnung
Ellen Johnson-Sirleaf, ehem. Präsidentin Liberia, Monrovia/Liberia
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Berlin
Musik:
Judy Bailey, Alpen
Marion Fiedler, Dresden
Westfalenhalle, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Hauptpodium
11.00–13.00
Vertrauen und Vertrauensmissbrauch (V.HVO-011)
Sexuelle Gewalt: genau hinhören – was bedeutet das?
neu zusätzlich
Kerstin Claus, Journalistin, Betroffenenrat UBSKM, Berlin
Detlev Zander, Netzwerk Betroffenen Forum e.V., Plattling
Opernhaus, Großer Saal, Platz der Alten Synagoge, Innenstadt-West (416 • b2)
Zentrum Muslime und Christen
Neu Workshop
11.00–13.00
Islamische Seelsorge in deutschen Institutionen (V.MUC-017)
Hülya Ceylan, Vorsitzende Christlich-Islamische Gesellschaft, Duisburg
Ahmet Özdemir, Seelsorger in der JVA Münster
Zeynel Zorbulut, Krankenhausseelsorger, Offenburg
Moderation: Rainer Schwarz, Dortmunder Islamseminar
W DASA – Arbeitswelt Ausstellung, EG, Gefahrstoffhalle, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164 • E1)
Podienreihe Wirtschaft, Demokratie, Eigentum
Podium
11.00–13.00
Eigentum verpflichtet – echt jetzt? (V.WDE-003)
Was wir tun können
statt Annalena Baerbock
jetzt Einladung zum öffentlichen Nachgespräch mit
Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Warsteiner Music Hall, Halle, Phoenixplatz 4, Hörde (644 • F6)
Mittags-Tisch der Migrationskirchen
Neu
13.00–15.00
Koptisch-orth. Kirchengemeinde Unna-Massen (V.TMI-006)
Roter Faden Migration, Integration, Anerkennung
• Mittagsgebet und Mittagessen
• Kirchenführung
• Vortrag zum koptisch-orth. Glauben
Koptische Gemeinde, Buderusstr. 46, Unna
Neu
13.00–15.00
The Church of Pentecost International (V.TMI-005)
Roter Faden Migration, Integration, Anerkennung
• Mittagsgebet und Mittagessen
• Musik und Tanz
The Church of Pentecost International, Bockumweg 14, Brackel
Podienreihe Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Podium
15.00–17.30
Digitalisierung fair gestalten
Entwicklung – Medizin – Inklusion: Teilhabe für alle!
statt Prof. Dr. Alena Buyx
jetzt Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Kulturstaatsminister a.D., München
neu zusätzlich
Brenda Wambui, Beraterin für digitale Medien und Podcasterin, Nairobi/Kenia
Halle 2, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West (634 • E3)
Gottesdienst feiern
Neu
22.00–23.00
Bitte keinen Tunnelblick … Grossbritanniens Abschied aus der EU (V.GDI-123)
Politisches Nachtgebet
Liturgie: Sören Lenz, Pastor, Strasbourg/Frankreich
Predigt: Robert Jones, Archdeacon, Whittington, Worcester/Großbritannien
Gestaltung:
Rebecca Cromwell, Dunfermline/Großbritannien
Richard Lange, Mitglied Jugendausschuss Deutscher Ev. Kirchentag, Heidelberg
Lorna Tunstall, Inchture, Perth/Großbritannien
Mitglieder der Projektleitung Podienreihe Europa
Melanchthon-Kirche, Melanchthonstr. 6, Innenstadt-Ost (388 • D6)
Zentrum Kinder
Workshop
statt
14.00–15.30
15.30–17.00
jetzt
11.45–13.15
14.30–16.00
Werken mit Licht, Strom und Solar – Technik selbstgemacht
Zugang nur über Anmeldung in der Kinderstadt.
Dietrich-Keuning-Haus, UG, Kinderbereich, Leopoldstr. 50–58, Innenstadt-Nord (124 • C4)
Museen und Institutionen
Neu Führungen
Dortmunder U: Vom Brauturm zum Kreativzentrum (V.KUM-049)
Spaziergang am Phoenix See: ?Deutscher Städtebaupreis 2018
CityTour Hop on – Hop off: Darum Dortmund (V.KUM-048)
Skywalk Phoenix West: Einblicke in die stillgelegte Hochofenanlage (V.KUM-052)
Stadtspaziergang Darum Dortmund: Eine Stadt im Wandel (V.KUM-051)
Weitere Informationen: www.kirchentag.de/heimat
15.30–16.45
Leiden in Stein – das Mahnmahl in der Bittermark (V.KUM-053)
Gedenkstätte für Opfer der Zwangs- und Arbeitsdeportation
Startpunkt: Seniorenheim Augustinum, Parkplatz, Kirchröder Str. 101, Hombruch
Bibelarbeiten am Donnerstag
Bibelarbeit
Augin Yalcin
St. Ewaldi, Egbertstr. 15, Aplerbeck (524?•?F10)
Christliche Popularmusik
Konzert im Treffpunkt
11.00–12.00
Ten Sing Hagen (V.KUC-018)
EPSON-Bühne auf dem Alten Markt, Innenstadt-West (200 • a2)
Zentrum Juden und Christen
Lehrhaus
11.00–13.00
Gegenwärtig sein! Gemeinde und Synagoge im Gespräch (V.JUC-001)
DASA – Arbeitswelt Ausstellung, ZG, Seminarraum 2, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, Innenstadt-West (164 • E1)
Musiktheater
Konzert
14.00–16.00
Fame – das Tanzmusical (V.KUU-013)
N Depot, Theater im Depot, Immermannstr. 29, Innenstadt-Nord (168 • A3)
Neues Geistliches Lied
Konzert
14.30–15.30
Norbeat
FZW, EG, Club, Ritterstr. 20, Innenstadt-West (236 • C3)
Zentrum Kinder
Kindermusical
16.00–16.45
Die Schrift an der Wand
Dietrich-Keuning-Haus, EG, Agora, Leopoldstr. 50–58, Innenstadt-Nord (124 • C4)
16.30
Pop und Rock
Konzert
16.30–17.30
Ten Sing Hagen
Fritz-Henßler-Haus, EG, Gartensaal, Geschwister-Scholl-Str. 33, Innenstadt-West (232 • a2)
Bibelarbeiten am Freitag
Neues Geistliches Lied
Zentrum Jugend
Workshop
10.30–12.30
16.30–18.30
Tanz für Jung und Alt (V.JUG-058)
Grammophon Events, Lady Grammophon, Eberstr. 30, Innenstadt-Nord (128 • A4)
Tagzeitengebete
Startpunkt: Bahnhof Ergste, Schwerte
Einlassregelung Workshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium
Für die Teilnahme an Workshops im Workshophaus werden vor Ort aufgrund der begrenzten Kapazitäten Platzkarten ausgegeben. Die Karten erhalten Sie vor Beginn des jeweiligen Workshops im Foyer des Mallinckrodt-Gymnasiums.
Wartezeiten am Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof kann es zu längeren Wartezeiten und kurzzeitigen Sperrungen kommen. In der Kirchentags-App wird der Füllstand des Hauptbahnhofes mit einer Ampel angezeigt. Diese finden Sie in der Programmsuche der App mit dem Suchbegriff „Dortmund Hauptbahnhof“.
Dortmund – Stadt der kurzen Wege
An Haltestellen des ÖPNV kann es zu Wartezeiten kommen.
Die Veranstaltungsorte in der City und auch zahlreiche Orte im weiteren Stadtgebiet lassen sich aufgrund kurzer Entfernungen bequem zu Fuß erreichen.